Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Schwangerschaft: Folsäure schützt Ungeborene vor Fehlbildungen

Mittwoch, 26. Januar 2022 – Autor:
In Deutschland kommen jährlich etwa 800 Kinder mit einem Neuralrohrdefekt zur Welt – mit einer schweren Fehlbildung des Rückenmarks beziehungsweise des Gehirns. Durch die Einnahme des B-Vitamins Folsäure können werdende Mütter nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) die Wahrscheinlichkeit für dieses Gesundheitsrisiko deutlich senken.
Simulation: Schwangere mit sichtbarem Baby im Bauch.

Schwanger werden? „Aber nicht ohne Folsäure!", so die Empfehlung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). – Foto: AdobeStock/Zffoto

Vor Einem haben werdende Mütter und Väter besonders Angst: Dass ihr Ungeborenes im Lauf der Schwangerschaft schwere gesundheitliche Schäden erleidet. Für das Kind kann das eine Behinderungen auf Lebenszeit bedeuten, für Eltern und Familie einen Verlust an Lebensqualität. Ein Beispiel: Rund 800 Kinder kommen in Deutschland jährlich mit einem „Neuralrohrdefekt“ zur Welt. Das bedeutet: Ihr Rückenmark und/oder Gehirn konnte sich nicht normal entwickeln. „Studien zeigen, dass die Einnahme des B-Vitamins Folsäure vor und während der Schwangerschaft dieses Gesundheitsrisiko deutlich senken kann“, heißt es in einer Mitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).

Vitaminpräparate meist unnötig – eine Ausnahme ist Folsäure

Grundsätzlich ist es so: In Deutschland besteht bei ausgewogener und vielfältiger Ernährung bei gesunden Erwachsenen im Allgemeinen keine Notwendigkeit für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. „Eine Ausnahme bildet Folsäure - die synthetische Form des B-Vitamins ‚Folat‘“, so die Einschätzung des BfR. Das Institut empfiehlt Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren – zusätzlich zu einer möglichst folat-reichen Ernährung – Folsäure in Tablettenform einzunehmen. Das Ziel: die Entwicklung und Gesundheit des heranwachsenden Kindes frühzeitig und wirkungsvoll zu unterstützen. Die empfohlene Tagesdosis: 400 Mikrogramm pro Tag.

Folsäure-Einnahme: Der Zeitpunkt ist entscheidend

„Die Einnahme von Folsäure sollte spätestens vier Wochen vor einer Schwangerschaft beginnen und bis zu zwölf Wochen nach eingetretener Schwangerschaft  fortgesetzt werden“, heißt es in einer Infobroschüre des BfR. Beginn und Dauer der Folsäure-Einnahme seien dabei entscheidend, denn: Schon etwa drei Wochen nach der Empfängnis beginnt die Entwicklung des Zentralnervensystems, indem das sogenannte Neuralrohr gebildet wird, aus dem sich Rückenmark und  Gehirn entwickeln.

Vor allem am Anfang der Embryonalentwicklung wichtig

Entscheidend für eine normale Entwicklung von Rückenmark und Gehirn ist demnach, dass sich das Neuralrohr bis zum  Ende der vierten Schwangerschaftswoche vollständig  schließt. Erfolgt der Verschluss nicht oder nur unvollständig, spricht man von einem Neuralrohrdefekt, mit zum  Teil schweren Folgen für die Gesundheit des Kindes. Alltagssprachlich wird dieser Defekt auch als „offener Rücken“ bezeichnet. „Folsäure ist also vor allem in der Anfangsphase der  Embryonalentwicklung wichtig“, so das BfR.

Lebensmittel mit Folsäure gibt es – aber sie genügen nicht

Wegen des überdurchschnittlichen Bedarfs des Körpers an dem Vitamin an, ist deshalb auch in den genannten Zeiten eine bewusstere Lebensmittelauswahl notwendig. Das Bundesinstitut weist darauf hin, dass eine Vielzahl von Lebensmitteln, die im Handel erhältlich sind, mit synthetischer Folsäure angereichert sind. Der Vitaminzusatz ist auf den Produktverpackungen gekennzeichnet. So gibt es zum Beispiel Frühstückszerealien, Milchprodukte und Erfrischungsgetränke, aber auch Speisesalz mit Folsäure. Wer angereichertes Salz im Haushalt verwendet, nimmt mit jedem Gramm Salz 100 Mikrogramm des B-Vitamins zusätzlich auf. Nach Einschätzung des  Bundesinstituts sind diese Dosen für eine sichere und flächendeckende Folatversorgung vor und während der Schwangerschaft nicht geeignet – insbesondere, weil die Verzehrhäufigkeiten und -mengen in der Bevölkerung stark schwanken.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Neurologie , Schwangerschaft

Weitere Nachrichten zum Thema „Gesundheit in der Schwangerschaft“

28.10.2021

Sahnetorte, Essiggurken, Fastfood: In der ersten Hälfte der Schwangerschaft kann die Lust auf bestimmte Lebensmittel Frauen rasend machen. Doch Experten raten werdenden Müttern, ihr Essverhalten unter Kontrolle zu bringen und nicht zu stark zuzunehmen. Sonst erhöht das auch beim Kind das Risiko, später übergewichtig zu werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin