Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Schutzschirm für Kranke

Mittwoch, 9. Dezember 2015 – Autor:
Das „Aktionsbündnis Patientensicherheit“ setzt sich seit zehn Jahren dafür ein, Fehler in der Gesundheitsversorgung zu vermeiden.Hedwig Francois-Kettner, die Vorsitzende des Bündnisses, wurde jetzt für ihre Arbeit ausgezeichnet.
Deutscher Qualitätspreis Gesundheit

Florian Kranefuß (Tagesspiegel), Gesundheitssenator Mario Czaja, Preisträgerin Hedwig Francois-Kettner, Ulf Fink

Dass sich die Kranken in einer Klinik sicher fühlen sollten, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Wo, wenn nicht hier? Doch so  selbstverständlich ist Patientensicherheit nicht. Immer wieder schrecken Nachrichten von falsch amputierten Gliedmaßen, von um sich greifenden Infektionen in der Klinik oder im Körper eines Operierten zurückgelassenen OP-Utensilien die Öffentlichkeit. Krankenhäuser sind komplizierte Gebilde, in denen es nicht immer rundläuft.

Die Krankenversorgung sicherer zu machen, diesem Ziel hat sich das im April 2005 gegründete Aktionsbündnis Patientensicherheit verschrieben. In ihm haben sich Kliniken, Krankenkassen, medizinische Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Unternehmen und weitere Organisationen und Einzelpersonen zusammengeschlossen. Deren Vorsitzende Hedwig Francois-Kettner wurde am Donnerstagabend mit dem Deutschen Qualitätspreis Gesundheit 2015 ausgezeichnet, den Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin jährlich gemeinsam vergeben. Die Preisübergabe fand im Rahmen des zweitägigen Nationalen Qualitätskongresses Gesundheit statt.

Hedwig Francois-Kettner erhält den Preis, weil sie sich seit Jahrzehnten für eine bessere Versorgung Kranker einsetzt – sowohl in ihrer Zeit als Pflegedirektorin der Charité als auch seit 2011 als Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit. Das sieht auch Mario Czaja, der Gesundheitssenator des Landes Berlin, ähnlich. Czaja hielt die Laudatio für die Preisträgerin. In seiner Funktion als Senator danke er für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit für die Stärkung der Pflege, für Beratung in Anliegen der Gesundheitsversorgung und dem Ausbau von mehr Patientensicherheit in Deutschland, sagte er.

„Patientensicherheit heißt Analyse und Vermeidung von Fehlern.“

„Die Entwicklungen zu mehr Patientensicherheit zeigen sich in einem stetigen Mitgliederzuwachs“, sagte der Senator. Und auch in den Ergebnissen des vom  Aktionsbündnis geförderten einzigen Lehrstuhls für Patientensicherheit in Deutschland an der medizinischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms Universität  Bonn.  „Kennzeichen von Patientensicherheit sei das Erkennen, die Analyse und die Vermeidung von Fehlern in der Gesundheitsversorgung.“ Unter dem Vorsitz von Hedwig Francois-Kettner gelinge es zunehmend, schwierige Themen zu benennen, sie konstruktiv zu bearbeiten und Lösungen zuzuführen.

Ein wichtiges Aktionsfeld des Aktionsbündnisses ist die Vermeidung von Infektionen im Krankenhaus. Die „Aktion Saubere Hände“ ist eine der bekanntesten  Initiativen, die das Bündnis gemeinsam mit anderen im Jahr 2008 in Deutschland ins Leben rief – auf Basis einer 2005 von der Weltgesundheitsorganisation begründeten weltweiten Initiative. Jedes Jahr im Mai gibt es seitdem den „Aktionstag Saubere Hände“. Das Aktionsbündnis will damit auf ein Problem hinweisen, das in den Krankenhäusern zu einem immer größeren Risikofaktor wird: gefährliche Mikroben, die auf Klinikfluren, Instrumenten und eben auf den Händen von Ärzten und Pflegepersonal zu einer tödlichen Gefahr für die Patienten werden.

Und es will zeigen, wie man die Gefahr bekämpfen kann: am wirkungsvollsten mit regelmäßig desinfizierten Händen nämlich. Ein richtiges Event ist dieser Aktionstag in manchen Häusern. UV-Lampen machen sichtbar, wie viele Flecken einer Hand bei falschem Einsatz des Desinfektionsmittels unbenetzt bleiben und so gefährliche Verstecke für Erreger auf der Haut von Besuchern und Personal bieten – für einige ein Schockeffekt, und für die meisten am nächsten Tag vergessen. Die Botschaft muss deshalb ständig wiederholt werden. Es geht um das Einstudieren von Automatismen: „Hände desinfizieren! Vor jedem Patientenkontakt.“

Text: Ingo Bach (der Artikel ist am 04.12.2015 im Tagesspiegel erschienen)

Foto: Gesundheitsstadt Berlin

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Qualität und Patientensicherheit

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin