Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Schützen Vitamin D und Kalzium doch nicht vor Knochenbrüchen?

Freitag, 5. Januar 2018 – Autor:
Schützt die Einnahme von Kalzium und Vitamin D doch nicht vor Knochenbrüchen? Zu dem Schluss zumindest kommt eine neue Meta-Studie.
Nahrungsergänzungsmittel

Bei gesunden Erwachsenen hat die Einnahme von Vitamin D und Kalzium keinen Effekt – Foto: ©womue - stock.adobe.com

Besonders in der dunklen Jahreszeit wird älteren Erwachsenen oft geraten, Vitamin D oder Vitamin D und Kalzium einzunehmen, um die Knochen zu stärken und Brüchen vorzubeugen. Eine Studie, die jetzt in der Zeitschrift der American Medical Association erschien, wirft ein neues Licht auf diese Empfehlung.

Die Forscher um Dr. Jia-Guo Zhao vom Tianjin Hospital in Tianjin werteten für ihre Untersuchung 33 zu diesem Thema vorliegende, randomisierte klinische Studien aus, an denen insgesamt mehr als 50.000 Erwachsene über 50 Jahre teilnahmen.

Vitamin D und Kalzium verringerten nicht das Risiko von Knochenbrüchen

Die Probanden erhielten entweder Vitamin D, Vitamin D und Kalzium, ein Placebo oder keine Behandlung. Die Meta-Analyse konzentrierte sich dabei auf ältere Erwachsene, die zu Hause lebten und nicht in Pflegeheimen oder anderen Senioreneinrichtungen untergebracht waren und weder an Osteoporose noch an Vitamin-D-Mangel litten.

Das Ergebnis war eindeutig: Vitamin D und Kalzium als Nahrungsergänzungsmittel verringerten nicht das Risiko von Knochenbrüchen oder Hüftfrakturen - und zwar unabhängig von der Dosis, dem Geschlecht des Patienten, der Menge an Kalzium, die er mit der täglichen Nahrung zu sich nahm, vorangegangenen Knochenbrüchen und dem zu Beginn der Studie erhobenen Vitamin-D-Wert im Blut. Die prophylaktische Einnahme sei daher nicht sinnvoll.

Wenig Alkohol und ausreichend belastende Bewegung

Die Knochengesundheit beinhalte verschiedene Faktoren, erklärte dazu Marion Nestle, emeritierte Professorin für Ernährungwissenschaften an der New York University. Um die Knochen während des gesamten Lebens zu erhalten, seien gesunde Ernährung, regelmäßig ausreichend belastende Bewegung und die Vermeidung von übermäßigen Alkoholkonsum und Rauchen nötig, wird die Forscherin in der Washington Post zitiert.

Vitamin D wird im Körper in Reaktion auf Sonnenlicht produziert und hat viele verschiedene Funktionen im Zusammenhang mit Krebs, Herzerkrankungen, Diabetes, Immunabwehr und Fruchtbarkeit. Grundsätzlich sind Kalzium und Vitamin D für die Erhaltung der Knochen  wichtig. Der beste Weg, sich die empfohlene Tagesdosis Kalzium zu sichern, ist es, Milchprodukte wie Milch, Käse, Joghurt oder kalziumreiches Blattgemüse zu essen. Bei Vitamin D bedeutet das, sich regemäßig dem Sonnenlicht auszusetzen. Nur ein paar Lebensmittel enthalten Vitamin D, dazu gehört fetter Seefisch wie Lachs.

Zuviel Vitamin D kann der Niere schaden

Die Aussagekraft der Meta-Studie ist insofern eingeschränkt, als dass nur gesunde Erwachsene betrachtet wurden. Auch war nicht bei allen Teilnehmern vor Studienbeginn die Vitamin-D-Konzentration im Blut getestet worden. Dass ein Zuviel an Vitamin D zu Nierenschäden führen kann, zeigten unlängst zwei Fallberichte.

Foto: womue/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Vitamin D

Weitere Nachrichten zum Thema Vitamin D

31.10.2019

Damit sich ihre Knochen richtig entwickeln, benötigen Babys und Kleinkinder Vitamin D. Sonneneinstrahlung und Nahrung reichen jedoch nicht aus, damit sie ausreichend versorgt sind. Fachgesellschaften empfehlen daher, in den ersten 12 bis 18 Monaten täglich 10 µg Vitamin D zuzuführen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin