Schmerzmittel vor Covid-19-Impfung einnehmen ist nicht ratsam

Vor einer Covid-19-Impfung Schmerzmittel einzunehmen, um Nebenwirkungen zu vermeiden, ist nicht ratsam. Denn Ibuprofen, Aspirin oder Paracetamol könnten die Wirkung des Impfstoffs beeinflussen. Das erklärt die US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
Abgeraten wird auch davon, vor der Impfung Antihistaminika einzunehmen, um allergischen Reaktionen vorzubeugen. Wer die Schmerzmittel aus anderen Gründen regelmäßig einnimmt, sollte Sie weiterhin einsetzen, heißt es weiter bei den CDC.
Fiebersenker beeinträchtigen Immunogenität
Zu den gängigen Nebenwirkungen der Covid-19-Impfung zählen Schmerzempfindlichkeit, Schwellung und/oder Rötung in dem Arm, in den der Impfstoff injiziert wurde, Müdigkeitsgefühl, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Übelkeit, Fieber von 38 Grad Celsius oder mehr.
Einige Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Fiebersenkern (Antipyretika) unmittelbar vor oder kurz nach Erhalt eines Impfstoffs dessen Immunogenität beeinträchtigen könnte, darauf weisen Forscher der University of British Columbia in einem im Fachmagazin Chest erschienenen Papier hin.
Schmerzmittel vor Covid-19-Impfung nicht ratsam
So wurde in einer 2009 im Fachmagazin Lancet veröffentlichten Studie die Wirkung von Paracetamol bei Säuglingen (prophylaktisch) unmittelbar nach einer Impfung untersucht. Ergebnis: Die Antikörpertiter bei Babys, die Paracetamol erhielten, waren im Vergleich zur Kontroll-Gruppe signifikant erniedrigt. Schmerzmittel vor einer Covid-19-Impfung einzunehmen ist demnach nicht ratsam.
Die potenziell immunmodulierende Wirkung von Antipyretika und ihre potenziell negative Wechselwirkung mit Impfstoffen könnte bei Kindern und Erwachsenen aber unterschiedlich ausfallen, notierten damals die Forscher.
Bei AstraZeneca hatte Paracetamol keinen Einfluss
Der Mechanismus der verminderten zirkulierenden Antikörper aufgrund der Verabreichung von Fiebersenkern nach der Impfung sei nicht gut verstanden, heißt es weiter in Chest. Einer Theorie zufolge könnten Antipyretika wie Paracetamol und Ibuprofen die Kommunikation zwischen dem angeborenen und dem adaptiven Immunsystem im Lymphgewebe stören, die innerhalb von Stunden nach der Antigenverabreichung auftritt.
Bisher hat keine Studie speziell die Wirkung von Antipyretika auf die Immunogenität der Covid-19-Impfstoffe untersucht. In einem kürzlich veröffentlichten Bericht über den AstraZeneca-Impfstoff hat die prophylaktische Anwendung von Paracetamol die Immunogenität des Impfstoffs aber nicht beeinträchtigt. Entsprechende Daten zu Moderna und Biontech/Pfizer gibt es nicht.
In einem Merkblatt des Robert Koch-Instituts zur Covid-19-Impfung heißt es: Bei Schmerzen oder Fieber nach der Impfung können schmerzlindernde/fiebersenkende Medikamente (zum Beispiel Paracetamol) eingenommen werden. Bei Patienten, die wegen einer Herzkrankheit Aspirin 100 mg einnehmen, sei die Corona-Impfung uneingeschränkt möglich, ergänzt die Deutsche Herzstifzung.
Foto: Adobe Stock/Siam