Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Schmerzen in der Wade: So oft verläuft eine Thrombose tödlich

Samstag, 27. April 2019 – Autor:
Schmerzen in den Waden sollten ernst genommen werden, da eine Thrombose dahinter stecken kann. In Deutschland sterben jedes Jahr 40.000 Menschen an den Folgen.
Thrombose, Lungenembolie

Auch junge Menschen können eine Thrombose bekommen. Es droht eine Lungenembolie

Eine Thrombose ist ein Blutgerinnsel in den Venen. Meist tritt es in den Waden auf. Anzeichen sind mehr oder weniger starke Schmerzen, es können auch eine Überwärmung und bläuliche Verfärbung des Beins hinzukommen. Die Symptome werden jedoch oft nicht ernst genommen. Dabei ist es wichtig, eine Venenthrombose frühzeitig zu behandeln. Denn reißt der Thrombus von der Venenwand ab, kann er über den Blutstrom in die Lunge geraten. Die Folge ist eine Lungenembolie, die in jedem zehnten Fall tödlich verläuft. Luftnot und Schwindel können darauf hindeuten, dass das Blutgerinnsel in die Lunge geschwemmt wurde und hier versorgende Gefäße verstopft. Einen wandernden Thrombus nennt man Embolus.

40.000 Tote jedes Jahr

Laut der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) sterben in Deutschland jedes Jahr 40.000 Menschen an einer Lungenembolie. Das sind mehr Tote als durch Verkehrsunfälle, Brust- und Prostatakrebs und HIV zusammen.

„Ein Großteil dieser Todesfälle hätte mit der richtigen Diagnose und Behandlung verhindert werden können“, sagt Prof. Dr. Rupert Bauersachs, Gefäßexperte der DGA. „Am Venen-Tag möchten wir verstärkt die Öffentlichkeit auf die Symptome und Gefahren dieser folgenschweren Erkrankung hinweisen.“ Denn die Thrombose kenne kein Alter und könne auch bei jüngeren und sportlich aktiven Menschen auftreten.

Schon Kinder können eine Thrombose bekommen

Alter ist zwar ein hoher Risikofaktor für eine Thrombose, jedoch können schon Jugendliche und kleine Kinder Thrombosen erleiden, etwa aufgrund von vererbten Blutgerinnungsstörungen. Aber auch Sportverletzungen erhöhen das Risiko für eine Thrombose, da es durch den Heilungsprozess zu einer Entzündungsreaktion kommt, die wiederum eine Thrombose befördert.

Ein weiterer Risikofaktor ist die Veränderung des Hormonhaushaltes bei Frauen. Eine Schwangerschaft und die Pille steigern das Thromboserisiko deutlich. Die Thromboembolie ist heute die führende Todesursache während der Schwangerschaft.

Krampfadern, Pille und Rauchen erhöhen das Thromboserisiko

Krampfadern, Übergewicht, Rauchen und langes Sitzen bzw. Liegen erhöhen ebenfalls das Thromboserisiko. Vorbeugen kann man durch viel Trinken und ausreichend Bewegung. Um die Muskelpumpe im Berufsalltag fit zu halten, eignen sich leichte Übungen, die den Blutfluss in den Beinen anregen. „Diese sollte man auch während Bus- oder Flugreisen, die länger als vier Stunden dauern, durchführen“, rät Bauersachs. Vor allem aber sei es wichtig, Anzeichen einer Thrombose ernst zu nehmen und frühzeitig zum Arzt zu gehen. Etliche Todesfälle könnten so verhindert werden. 

Foto: pixabay

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Thrombose , Alter , Schwangerschaft

Weitere Nachrichten zum Thema Thrombose

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin