Schlafen mit Kontaktlinsen gefährdet die Augen

Kontaktlinsenträger sollten es unbedingt vermeiden, mit Linsen in den Augen zu schlafen – Foto: ©Knut Wiarda - stock.adobe.com
Wer Kontaktlinsen trägt, muss stets auf eine einwandfreie Hygiene achten. Dazu gehört es, die Linsen regelmäßig zu reinigen, alte Linsen rechtzeitig auszutauschen und auch, sie nicht zu lange zu tragen. Als besonders riskant gilt es, mit den Linsen einzuschlafen. Das bestätigt nun eine Studie von Forschern des Department of Emergency Medicine der University of New Mexico School of Medicine. Das Team um Jon Fleming stellte fest, dass das Schlafen mit Kontaktlinsen das Risiko für gefährliche Infektionen um das Sechs- bis Achtfache erhöht und sogar zu dauerhaften Augenschäden führen kann.
Im schlimmsten Fall ist Hornhauttransplantation notwendig
Bisher gibt es wenig konkrete Zahlen, wie viele Menschen mit ihren Kontaktlinsen in den Augen schlafen und wie oft es tatsächlich zu gefährlichen Folgeerscheinungen kommt. Doch in einer Befragung britischer Forscher aus dem Jahr 2008 hatte ein Drittel der Teilnehmer angegeben, zumindest gelegentlich mit den Linsen einzuschlafen. Um mögliche Folgen zu bestimmen, haben die Autoren vorhandene Daten ausgewertet und Fallbeispiele aufgezeichnet.
So konnten sie einen Fall beschreiben, in dem ein Mann mehrmals pro Woche mit seinen Linsen geschlafen hatte und auch schwimmen gegangen war. Nachdem sich seine Augen gerötet hatten und er nur noch verschwommen sah, zog er sich eine bakterielle Hornhautentzündung zu. Eine Jugendliche entwickelte sogar ein Hornhautgeschwür, was zur Narbenbildung führte. Andere Patienten hatten Geschwüre und Perforationen, die sogar eine Hornhauttransplantation erforderlich machten.
Schlafen mit Kontaktlinsen unbedingt vermeiden
Schon ein Nickerchen mit Kontaktlinsen könnet das Risiko für eine Hornhautentzündung erhöhen, so die Studienautoren. „Mit Kontaktlinsen zu schlafen ist riskant und kann zu Infektionen oder in manchen Fällen zu bleibenden Schäden führen“, heißt es in dem Bericht. Auch der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) rät zur Achtsamkeit. Erreger könnten direkt in das weiche Material der Linsen einwandern, heißt es von Seiten des Verbands, und werden die Linsen länger als empfohlen verwendet, seien Komplikationen zu befürchten. Oliver Hoppe, Facharzt für Augenheilkunde in Köln und Leiter des Arbeitskreises Kontaktlinsen im BVA rät Patienten zudem dringend davon ab, handelsübliche Kontaktlinsen während der Nacht zu tragen.
Foto: © Knut Wiarda - Fotolia.com