Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Schläfrigkeit am Tage kann Frühwarnzeichen für Alzheimer sein

Donnerstag, 15. August 2019 – Autor:
Übermäßige Schläfrigkeit am Tage kann ein Frühwarnzeichen für Alzheimer sein. Die Tagesmüdigkeit zeigt sich lange, bevor die ersten mit der Demenz-Erkrankung verbundenen Gedächtnis-Probleme auftreten.
müde, tagesmüdigkeit, schläftig, erschöpft

Tagesmüdigkeit kann eine Frühwarnzeichen für Alzheimer sein – Foto: ©Minerva Studio - stock.adobe.com

Übermäßige Schläfrigkeit am Tage kann ein Frühwarnzeichen für Alzheimer sein. Die Tagesmüdigkeit zeigt sich lange, bevor die ersten mit der Demenz-Erkrankung verbundenen Gedächtnis-Probleme auftreten. Das belegt eine Studie der University of California (UCLA).

Schon frühere Studien beschäftigten sich mit den mit der Alzheimer-Krankheit verbundenen Schlafstörungen. Die werden durch Störungen in schlaffördernden Hirnregionen verursacht. Die Patienten versuchen, den daraus resultierenden nächtlichen Schlafmangel mit Schlaf am Tage ausgleichen.

Schläfrigkeit am Tage kann Frühwarnzeichen für Alzheimer sein

Jetzt haben die UCLA-Wissenschaftler eine neue Erklärung für das Phänomen geliefert: Sie zeigten, dass die Alzheimer-Krankheit Gehirnregionen angreift, die für die Wachheit am Tag verantwortlich sind. Diese Hirnregionen gehören zu den ersten Opfern der Neurodegeneration.

Übermäßige Schläfrigkeit am Tage - insbesondere dann, wenn keine signifikanten nächtlichen Schlafprobleme vorliegen - könnte daher als Frühwarnzeichen der Krankheit dienen. Verantwortlich dafür sind Ansammlungen des Proteins Tau, das neben dem Protein Amyloid bedeutend zum Krankheitsgeschehen beiträgt.

Tau-Spiegel und Neuronenzahl im Gehirn gemessen

Für die aktuelle Studie, die im Fachmagazin Alzheimer and Dementia veröffentlicht wurde, haben die Forscher um  Jun Oh die Tau-Protein-Spiegel und die Neuronenanzahl in drei Hirnregionen, die für das Wachsein verantwortlich sind, gemessen: Bei 13 verstorbenen Alzheimer-Patienten und 7 gesunden Probanden.

Im Vergleich zu gesunden Gehirnen stellten sie fest, dass das Gehirn von Alzheimer-Patienten in allen drei untersuchten wachheitsfördernden Gehirnzentren - dem Locus coeruleus, dem lateralen hypothalamischen Bereich und dem tuberomammillären Kern - eine deutliche Tau-Ansammlung aufwiesen. Und dass diese Regionen bis zu 75 Prozent ihrer Neuronen verloren hatten.

Gesamtes Hirn-Netzwerk für Wachheit degeneriert

"Es ist bemerkenswert, weil es nicht nur ein einzelner Hirnkern ist, der degeneriert, sondern das gesamte Netzwerk, das das Wachsein fördert", sagte Oh. "Das Gehirn hat keine Möglichkeit hat, dies zu kompensieren, da alle funktional verwandten Zelltypen gleichzeitig zerstört werden."

Die neuen Ergebnisse stimmen mit einer früheren Studie überein, die zeigte, dass Menschen, die mit einem erhöhten Gehalt an Tau-Protein in ihrem Hirnstamm starben, bereits Angstzustände, Depressionen sowie vermehrte Schlafstörungen erlebt hatten.

Tau enger mit Alzheimer verbunden als Amyloid?

Fazit der Forscher: Diese Studie trägt zu der wachsenden Erkenntnis bei, dass Tau enger mit den tatsächlichen Symptomen von Alzheimer zusammenhängt als das schon länger und intensiver erforschte Amyloid-Protein, das bisher keine wirksamen Alzheimer-Therapien hervorgebracht hat.

Foto: minerva studios/.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alzheimer

Weitere Nachrichten zum Thema Alzheimer-Früherkennung

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin