Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Satt werden – ohne dick zu werden

Donnerstag, 9. Januar 2020 – Autor:
Essen, ohne zuzunehmen – abnehmen, ohne zu hungern: Wer auf sein Gewicht achten will oder muss, kann mit einer einfachen Rechnung die „Energiedichte“ von Lebensmitteln schnell bestimmen – und damit leicht und konkret herausfinden, was man essen sollte und was nicht.
Teller mit Salat und Hähnchenbrust

Feldsalat, Mozzarella, Hähnchenbrust: An Lebensmitteln mit geringer Energiedichte kann man sich nach Herzenslust satt essen. – Foto: ©Sea Wave - stock.adobe.com

Wenig Fett, viel Wasser: Das macht Lebensmittel mit einer niedrigen Energiedichte aus – und umgekehrt. 100 Gramm Apfel  und zehn Gramm Croissant zum Beispiel haben gleichviel Kilokalorien, aber der Apfel macht stärker satt. „Wie satt wir von einer Mahlzeit werden, hängt nicht davon ab, wie viele Kalorien sie hat. Entscheidend ist vielmehr die Menge beziehungsweise das Volumen“, schreibt Ernährungsexpertin Stefanie Reinberger im Magazin „Apotheken Umschau". Das ist das Prinzip der Energiedichte, das von der US-Wissenschaftlerin Barbara Rolls in Laborstudien entdeckt wurde. „Ein entscheidender Vorteil dieses Prinzips: Es lässt sich leicht in den Alltag integrieren und auf die Gewohnheiten des Abnehmwilligen zuschneiden“, heißt es in der Apotheken Umschau weiter.

Kalorienzählen ist nicht alles. Auf die Energiedichte kommt es an.

Den Wert für eine einzelnes Lebensmittel kann man berechnen, indem man den Kaloriengehalt einer bestimmten Menge einer Speise durch ihr Gewicht teilt. So haben zum Beispiel 100 Gramm Apfel 50 Kilokalorien. Dividiert man nun 50 durch 100, ergibt das eine niedrige Energiedichte von 0,5. 100 Gramm Croissant dagegen haben 500 Kilokalorien, heraus kommt eine hohe Energiedichte von 5. Um abzunehmen oder das Gewicht zu halten, sollte man Lebensmittel mit niedriger Energiedichte bevorzugen. Beim  Energiedichteprinzip werden Lebensmittel in drei Gruppen unterteilt: Niedrige Energiedichte bedeutet weniger als 1,5 Kilokalorien pro Gramm. Die mittlere Energiedichte liegt bei 1,5 bis 2,5, eine hohe bei Werten über 2,5 Kilokalorien pro Gramm Substanz. Fazit der Ernährungsexpertin Reinberger: „Kalorienzählen ist nicht alles. Achten Sie auf die Energiedichte.“ Um abzunehmen oder das Gewicht zu halten, sollte man Lebensmittel mit niedriger Energiedichte bevorzugen. Dass dies funktioniere, sei wissenschaftlich erwiesen.

14 Lebensmittel mit niedriger Energiedichte

  1. Sauerkraut
  2. Feldsalat
  3. Tomaten
  4. Paprika
  5. Broccoli
  6. Möhren
  7. Rosenkohl
  8. Äpfel
  9. Weintrauben
  10. Kabeljau
  11. Mozzarella
  12. Saure Sahne
  13. Hähnchenbrust ohne Haut
  14. Vollkornnudeln ohne Ei, gekocht

Zauberformel: Wenig Fett, viel Wasser

Die Zauberformel für eine niedrigere Energiedichte lautet also: wenig Fett, viel Wasser. Generell weisen Obst, Gemüse, Salat, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte sowie mageres Fleisch und magerer Fisch eine niedrigere Energiedichte auf. Zahlreiche Lebensmittel dieser Kategorie sind zudem reich an Ballaststoffen, die gut sättigen. Ideal sind deshalb ein Vorspeisensalat oder ein großes Glas Wasser vor der Mahlzeit.

Gekonnt sündigen: Halbe Portion essen – plus Salat

In die Kategorie mit hoher Energiedichte fallen neben Fetten auch Wurst, Fast Food und stark verarbeitete Lebensmittel. „Zuckerhaltige Getränke wie Limonaden oder Säfte sollten sie dagegen lieber meiden", sagt Professorin Anja Bosy-Westphal, Ernährungsmedizinerin an der Universität zu Kiel. Nicht verzichten muss man dagegen auf Nüsse oder fetten Fisch. Letztlich sollten viel frisches Gemüse, Obst, gesunde Fette, möglichst wenig Zucker und so gut wie keine Fertigprodukte auf dem Speiseplan stehen. Wer das Prinzip der Energiedichte kennt und beherrscht, kann sogar gekonnt sündigen: Isst man etwa super gerne Pizza (als Beispiel für Speisen mit hoher Energiedichte), lautet der Trick: Statt einer ganzen Portion nur eine halbe essen – und die Mahlzeit durch einen knackigen Salat mit einem leichten Dressing ergänzen.

Foto: AdobeStock/Sea Wave

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Übergewicht

Weitere Nachrichten zum Thema Abnehmen

23.04.2018

Wer auch nachts gern noch mal zum Kühlschrank geht, um seinen Appetit zu stillen, riskiert Übergewicht. Wer dagegen in einem festen Zeitfenster von zwölf Stunden am Tag isst, kann sogar abnehmen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin