Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Sardinen in Olivenöl beugen Diabetes 2 vor

Donnerstag, 27. Mai 2021 – Autor:
Regelmäßig Sardinen in Olivenöl zu essen beugt Diabetes 2 vor. Das ist das Ergebnis einer spanischen Studie, den der Menschen mit Prädiabetes ab 65 Jahren teilnahmen.
Sardinen in Olivenöl beugen Diabetes 2 vor

– Foto: Adobe Stock/JackF

Regelmäßig Sardinen in Olivenöl zu essen beugt Diabetes 2 vor. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Oberta de Catalunya in Barcelona. Die gesundheitlichen Vorteile von Sardinen und fettem See-Fisch sind  schon länger bekannt: Ihr hoher Gehalt an ungesättigten Fetten hilft, den Cholesterinspiegel zu regulieren und das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern.

Sie haben jedoch noch weitere Vorteile. Nährstoffe, die in großen Mengen in Sardinen enthalten sind, wie Taurin, Omega 3, Kalzium und Vitamin D, tragen zum Schutz vor  Diabetes 2 bei. Von der Krankheit sind rund 14 Prozent  spanischen Bevölkerung über 18 Jahre betroffen.

Jede Woche zwei Fischkonserven für Prädiabetes-Patienten

Die Ergebnisse der Studie wurden im Fachmagazin Clinical Nutrition Journal veröffentlicht. An der Studie nahmen 152 Patienten ab 65 Jahren teil, bei denen Prädiabetes diagnostiziert worden war (Blutzuckerspiegel zwischen 100 und 124 mg/dl). Alle Patienten erhielten ein Ernährungsprogramm, mit dem das Risiko einer Erkrankung verringert werden sollte.

Nur die Interventionsgruppe fügte ihrer Ernährung jede Woche 200 Gramm Sardinen hinzu (zwei Dosen Sardinen in Olivenöl). Den Teilnehmern wurde geraten, die gesamte Sardine zu essen, ohne die Knochen zu entfernen, da diese besonders reich an Kalzium und Vitamin D sind.

Sardinen in Olivenöl beugt Diabetes 2 vor

Von der Gruppe, die keine Sardinen in ihre Ernährung aufgenommen hatte, hatten 27 Prozent der Mitglieder ein hohes Risiko, an Diabetes zu erkranken. Nach einem Jahr befanden sich 22 Prozent in derselben Kategorie. Von der Gruppe, die Sardinen in ihre Ernährung einbezog, hatten 37 Prozent der Mitglieder zu Beginn der Studie ein hohes Risiko, an Diabetes zu erkranken. Nach einem Jahr waren nur noch 8 Prozent einem sehr hohen Risiko ausgesetzt. Sardinen in Olivenöl beugen also Diabetes 2 vor.

Verbesserungen wurden auch bei anderen biochemischen Parametern beobachtet, wie einem verringerten Insulinresistenzindex (HOMA-IR), einem erhöhten "guten" Cholesterin (HDL), erhöhten Hormonen, die den Abbau von Glukose (Adiponectin) beschleunigen, verringerten Triglyceriden und verringertem Blutdruck.

Nahrungsergänzungsmittel haben nicht die gleiche Wirkung

Die Studie wurde an Teilnehmern ab 65 Jahren durchgeführt, da die Inzidenz von Diabetes bei älteren Menschen viel höher ist als bei jungen Menschen. "Die Ergebnisse lassen jedoch vermuten, dass wir bei der jüngeren Bevölkerung eine ebenso signifikante präventive Wirkung erzielen können", sagt Studienleiterin Diana Diaz-Rizzolo vom Forschungslabor für Diabetes und Adipositas des Institut d’Investigacions Biomèdiques August Pi i Sunyer (IDIBAPS) an der Hospital Clinic of Barcelona.

Die Tatsache, dass Lebensmittel wie Sardinen, die reich an Taurin, Omega 3, Kalzium und Vitamin D sind, eine klare Schutzwirkung gegen das Auftreten von Diabetes haben, bedeutet nicht, dass die isolierte Einnahme dieser Nahrungsergänzungsmittel dieselbe Wirkung hat. "Ihre Wirkung wird normalerweise durch die Synergie zwischen ihnen und dem Lebensmittel, in dem sie enthalten sind, verursacht, während Nährstoffe, die isoliert in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden, nicht in gleichem Maße wirken", so die Forscherin.

Wie Sardinen auf das Darmmikrobiom wirken

In einer zweiten Phase der Studie haben Forscher begonnen, die Wirkung von Sardinen auf die Darmmikrobiota zu untersuchen, "da dies die Regulation vieler biologischer Prozesse beeinflusst, und wir müssen verstehen, ob sie an dieser Schutzwirkung gegen Diabetes 2 beteiligt waren".

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Diabetes , Blutzucker , Ernährung

Weitere Nachrichten zum Thema Gesunde Ernährung

14.03.2021

Coronaviren überall und Impftermine ungewiss: Da fragen sich viele, was sie tun können, um ihr Immunsystem zu stärken. Experten der SRH-Hochschule für Gesundheit raten dazu, nicht zu tatsächlich oder vermeintlich wirksamen Nahrungsergänzungsmitteln zu greifen, sondern stattdessen lieber nachweislich immunfördernde Lebensmittel in den Speiseplan zu integrieren, und zwar dauerhaft. Pilze, Fisch und Broccoli zum Beispiel.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin