Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

S3-Leitlinie Psychoonkologie erschienen

Freitag, 14. Februar 2014 – Autor: Cornelia Wanke
Gut vier Jahre hat der Entwicklungsprozess gedauert – jetzt ist sie endlich online und damit auch für alle zugänglich: Die S3-Leitlinie Psychoonkologie.
Neue S3-Leitlinie: Evidenzbasierte psychosoziale und psychotherapeutische Unterstützung für alle Krebspatienten

Neue S3-Leitlinie: Evidenzbasierte psychosoziale und psychotherapeutische Unterstützung für Krebspatienten

Mit der neuen Leitlinie Psychoonkologie gibt es zum ersten Mal von Experten und Fachgesellschaften konsentierte Empfehlungen zur psychosozialen und psychotherapeutischen Behandlung von krebskranken Menschen. „Es war ein langer und manchmal auch sehr intensiver Diskussionsprozess“, sagte Prof. Dr. Joachim Weis bei der ersten offiziellen Vorstellung der Leitlinie diese Woche im Rahmen der Veranstaltung „Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung“ der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) in Berlin. Prof. Weis, Leiter der Tumorbiologie der Universität Freiburg hat diesen Prozess koordiniert und weiß: „Die Leitlinie ist aber erst der Anfang – jetzt wird die Diskussion darüber beginnen, was wir brauchen, um die Empfehlungen der Leitlinie auch erfüllen zu können.“

Eine Leitlinie allein macht noch keine gute Versorgung

Mit der Leitlinie sollen künftig allen Krebspatienten in allen Phasen der Erkrankung bei Bedarf psychoonkologische Therapien angeboten werden. Hierzu zählen unter anderem Einzel-und Gruppenpsychotherapie, Psychoedukation und psychosoziale Angebote aber auch künstlerische Therapien. Die psychoonkologische Unterstützung soll dabei nicht an den Sektorengrenzen halt machen, sondern sowohl im stationären, teilstationären als auch ambulanten Setting angeboten werden.

Die Psychoonkologie beschäftigt sich mit den spezifischen Probleme und Langzeitfolgen bei Überlebenden einer Krebserkrankung. Konzeptionell ist der psychoonkologische Behandlungsansatz durch eine Reihe von Besonderheiten gekennzeichnet: Er ist primär patientenzentriert, ressourcen- sowie problemorientiert und hat eine supportive Ausrichtung. Die psychoonkologische Psychotherapie zeichnet sich durch einen schulenübergreifenden Ansatz aus und ist nicht einseitig auf eine der klassischen Psychotherapieschulen begrenzt.

S3-Leitlinie Psychoonkologie: Im Mittelpunkt ausschließlich bessere Lebensqualität

„Wichtig ist, dass bei der gesamten psychoonkologischen Therapie immer der Wunsch des Patienten im Mittelpunkt steht“, sagte Monika Konitzer, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer bei der Vorstellung der Leitlinie. Bei der Erarbeitung der Leitlinie wurden so auch keine Studien zur Überlebenszeit von Krebspatienten zugrunde gelegt, sondern es ging ausschließlich um die Frage, wie Patienten besser mit der Erkrankung leben können.

Die Leitlinie wird nun auch auf dem Deutschen Krebskongress, der vom 19. bis 22. Februar in Berlin stattfindet, vorgestellt. Alle drei Jahre wird sie dann überarbeitet, um neuen Entwicklungen Rechnung zu tragen. 

Foto: © mangostock - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Psychoonkologie

Weitere Nachrichten zum Thema Krebs und Psyche

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin