Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Rücken oder Rheuma? Morbus Bechterew häufig nicht erkannt

Donnerstag, 14. September 2017 – Autor:
Chronische Rückenschmerzen sind ein Volksleiden. Meist werden die Ursachen nie gefunden. Zu oft werden rheumatische Erkrankungen wie Morbus Bechterew übersehen, beklagen Experten.
Chronische Rückenschmerzen entpuppen sich bei einem von vier Betroffenen als Rheuma, insbesondere Morbus Bechterew

Chronische Rückenschmerzen entpuppen sich bei einem von vier Betroffenen als Rheuma, insbesondere Morbus Bechterew

Fast jeder hat sie mindestens einmal im Leben: Rückenschmerzen. Bei vielen Menschen wird das Leiden chronisch, eine Ursache jedoch nie gefunden. Dabei steckt in jedem vierten Fall eine rheumatische Erkrankung wie die rheumatoide Arthritis (RA) oder Morbus Bechterew dahinter, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Doch würden Ärzte zu selten Rheuma als Auslöser für den Rückenschmerz in Betracht ziehen und die Patienten an einen Rheumatologen überweisen. "Als Ursache für den Rückenschmerz werden entzündlich-rheumatische Erkrankungen häufig gar nicht oder erst zu spät erkannt", beklagt Dr. Uta Kiltz, Oberärztin am Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne. Mitunter litten Rheuma-Patienten viele Jahre an Rückenschmerzen bis sie – wenn überhaupt – die richtige Diagnose erhielten, so die Rheumatologin weiter.

Die Wirbelsäule entzündet sich

Gerade aber von Rheuma weiß man, dass eine frühe Therapie für den Langzeitverlauf entscheidend ist. Mit Physiotherapie, Bewegung und Schmerzmitteln ist es bei den entzündlichen rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen nicht getan. Bei der rheumatoiden Arthritis und Morbus Bechterew entzünden sich die Knochen sowie die anliegenden Sehnen und Bänder der Wirbelsäule und verursachen chronische Schmerzen im Rücken. Morbus Bechterew ist die schwere Verlaufsform der sogenannten axialen Spondyloarthritis (SpA). Hier entzündet sich sehr oft das Iliosacralgelenk.

"In Anbetracht der Erkrankungshäufigkeit von rund einem Prozent der Bevölkerung ist es besonders wichtig, schnelle und sichere Diagnosen zu stellen, um Betroffene frühzeitig zu therapieren. Nur so können Folgeschäden, Einschränkungen und schlimmstenfalls Arbeitsunfähigkeit verhindert werden", betont Kiltz.

Indizien für Morbus Bechterew

Dabei gibt es Indizien für Rheuma: Wacht beispielsweise der Patient aufgrund von Schmerzen regelmäßig in der zweiten Nachthälfte auf oder verbessern sich die Beschwerden bei Bewegung, sollte unbedingt an die Möglichkeit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung gedacht werden. Haben Patienten darüber hinaus bereits andere Vorerkrankungen wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen oder Schuppenflechte, verdichte sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Rückenschmerz beispielsweise Folge eines Morbus Bechterew ist. Auch das Alters spielt eine Rolle: Bei Menschen unter 45 Jahren, die mindestens drei Monate lang durchgängig Rückenschmerzen haben, ist an Morbus Bechterew zu denken. 

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Rheuma , Rheumatoide Arthritis , Rückenschmerzen

Weitere Nachrichten zum Thema Rheuma

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin