Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Romosozumab gegen Osteoporose: IQWiG sieht Zusatznutzen für Frauen nach der Menopause

Donnerstag, 25. Juni 2020 – Autor: anvo
Der monoklonale Antikörper Romosozumab reduziert bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose die Häufigkeit von Knochenbrüchen. Dieser Zusatznutzen wurde nun vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bestätigt.
Osteoporose, Romosozumab, Zusatznutzen, Knochenbrüche

Bei Osteoporose werden die Knochen dünner und poröse und somit anfälliger für Brüche – Foto: ©agenturfotografin - stock.adobe.com

Zunächst hatte die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) lange gezögert. Doch im dritten Anlauf sprach sie schließlich die Zulassung des monoklonalen Antikörpers Romosozumab für die Behandlung der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen aus. Seit März 2020 ist der Wirkstoff in dieser Indikation auf dem deutschen Markt verfügbar.

Nun hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einer frühen Nutzenbewertung untersucht, ob Romosozumab betroffenen Frauen tatsächlich einen Zusatznutzen gegenüber der Vergleichstherapie bietet. Das Ergebnis: Die Behandlung von Romosozumab gefolgt von Alendronsäure hat einen beträchtlichen Zusatznutzen gegenüber der ausschließlichen Behandlung mit Alendronsäure.

Dualer Wirkmechanismus führt zur Stärkung der Knochen

Romosozumab hemmt Sklerostin, einen Botenstoff der Osteozyten, der als negativer Regulator der Knochenbildung fungiert. Der Knochenaufbau wird dadurch gestärkt, der Knochenabbau gehemmt. Dieser doppelte Wirkmechanismus soll einem raschen Anstieg der Knochenmasse und zu einer Verbesserung der Knochenstruktur und der Festigkeit führen. Tatsächlich konnten die Wissenschaftler des IQWiG feststellen, dass Romosozumab sowohl das Risiko von Wirbelkörperbrüchen als auch von sonstigen typischen Brüchen reduziert.

Über 500.000 Frauen mit fortgeschrittener Osteoporose

Osteoporose ist eine häufige Alterserkrankung. Die Knochen werden dünner und poröser und somit anfällig für Brüche. Außer an den Wirbelkörpern sind vor allem Brüche an den Hüften, am Becken, an den Oberarmen und an den Unterarmen typisch. Circa 80 Prozent aller Osteoporosen betreffen Frauen nach der Menopause. Bundesweit leiden mehr als 540.000 dieser Frauen an einer manifesten, das heißt einer fortgeschrittenen Osteoporose mit deutlich erhöhtem Frakturrisiko.

Weniger Wirbelkörperbrüche oder Romosozumab

Die IQWiG-Bewertung des Zusatznutzens von Romosozumab basiert auf der vom Hersteller eingereichten Studie ARCH. An dieser randomisierten kontrollierten Studie beteiligten sich über 4.000 postmenopausale Frauen mit manifester Osteoporose und deutlich erhöhtem Frakturrisiko.

Für die Analyse wurde eine Hälfte der Frauen 12 Monate lang mit Romosozumab behandelt, die andere mit Alendronsäure. Anschließend erhielten beide Studienarme für mindestens 12 weitere Monate Alendronsäure. Bei den zunächst mit Romosozumab behandelten Patientinnen traten in 0,9 Prozent der Fälle Wirbelkörperbrüche auf, bei den ausschließlich mit Alendronsäure behandelten Patientinnen bei 2,1 Prozent. Daraus ergibt sich ein Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) führt nun ein Stellungnahmeverfahren durch und fasst dann einen Beschluss über das Ausmaß des Zusatznutzens.

Foto: Adobe Stock / agenturfotografin

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Osteoporose

Weitere Nachrichten zum Thema Osteoporose

Osteoporose ist eine Volkskrankheit. Um die Folgen der Erkrankung einzudämmen, ist eine rechtzeitige Diagnose und Therapie wichtig. Mit Medikamenten und anderen Maßnahmen kann das Risiko für Knochenbrüche reduziert werden.

28.09.2019

Mit einem gezielten, ausgewogenen und regelmäßigen Bewegungstraining lässt sich Knochenschwund im Alter verlangsamen oder stoppen. Besonders zwei Sportarten trauen Experten es zu, dass sie die Knochendichte erhöhen – und sich der Trend zum Substanzverlust im Skelett damit sogar wieder umkehren lässt.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin