Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Röteln in Amerika ausgerottet – in Deutschland nicht

Sonntag, 10. Mai 2015 – Autor:
Die Röteln konnten auf dem gesamten amerikanischen Kontinent ausgerottet werden. Das gab die panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) bekannt. In Deutschland tauchen die Röteln hingegen immer wieder auf.
Impfung gegen Röteln

Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen Röteln – Foto: Knipserin - Fotolia

Röteln werden durch Viren übertragen und sind hochansteckend. Zwar verläuft eine Röteln-Infektion im Kindesalter meist ohne Komplikationen, doch wenn eine schwangere Frau erkrankt, kann dies zu schweren Schäden beim ungeborenen Kind führen; man spricht dann von der Röteln-Embryopathie. Die Schädigungen betreffen meist Innenohr, Herz und Auge, seltener andere Organe wie Gehirn, Leber oder Milz. Zudem steigt das Risiko für Früh- und Totgeburten stark an.

In Deutschland ist die Zahl der Röteln-Infektionen durch die Einführung der Impfungen zwar stark zurückgegangen, doch immer wieder – besonders im Winter und Frühjahr – kommt es zu Häufungen von Infektionsfällen. Im Jahr 2014 wurden dem Robert Koch-Institut 151 Rötelnfälle übermittelt, von denen 32 labordiagnostisch bestätigt waren.

2009 letzter Rötelnausbruch in Amerika

Auf dem amerikanischen Kontinent ist man da schon weiter. Anlässlich der diesjährigen Vaccination Week gab die panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) bekannt, dass die Röteln mit den Pocken und der Poliomyelitis jetzt zu den Infektionskrankheiten gehören, die in ganz Amerika ausgerottet werden konnten.

Vor der Einführung des ersten Röteln-Impfstoffes im Jahr 1969 kam es in Amerika immer wieder zu Röteln-Epidemien. Allein 16.000 bis 20.000 Fälle von Rötelnem­bryopathie wurden seitdem von der PAHO gezählt. Hinzugedacht werden muss die unbekannte Zahl von Spontanaborten durch eine Röteln-Infektion in der Frühschwangerschaft.

Bis zum Beginn des Jahrtausends haben alle amerikanischen Staaten die Impfung gegen Röteln im Rahmen der MMR-Impfung (Masern, Mumps, Röteln) eingeführt. Im Jahr 2003 setzte sich die PAHO das Ziel, die Röteln auf dem ganzen Kontinent auszurotten. Zusätzlich zu den regelmäßigen Impfungen von Kindern wurden zwischen 1998 und 2008 noch einmal 250 Millionen Jugendliche und Erwachsene in 32 Ländern gegen Röteln geimpft. Der letzte endemische Rötelnausbruch wurde 2009 in Argentinien dokumentiert.

Röteln besonders gefährlich für Ungeborene und Erwachsene

Neben den Ungeborenen sind besonders Erwachsene durch eine Röteln-Infektion gefährdet. Bei ihnen verläuft eine Erkrankung meist schwerer als bei Kindern, bei denen oft gar keine sichtbaren Krankheitszeichen auftreten beziehungsweise die Infektion meist unproblematisch verläuft. Häufig beginnen Röteln bei Kindern mit erkältungsähnlichen Beschwerden. Hinzu kommt dann der typische Hautausschlag im Gesicht, der sich schließlich über den ganzen Körper ausbreitet und nach wenigen Tagen von alleine wieder verschwindet. Bei Jugendlichen und Erwachsenen hingegen kann es zu Komplikationen bis hin zu Gehirnhaut- oder Herzmuskelentzündungen kommen.

Foto: © Knipserin, Fotolia.com

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Impfen

28.10.2019

Eine Einschleppung von Polioviren nach Deutschland durch Reisen, Migration oder Flucht kann nicht ausgeschlossen werden. Daher ist die Impfung nach wie vor wichtig. Doch es sind zu wenig Kinder gegen Polio geimpft, meldet das Robert Koch-Institut zum Welt-Polio-Tag.

Röteln spielen in Deutschland kaum noch eine Rolle, weil es eine wirksame Impfung gibt. Doch nun ist die Viruserkrankung wieder im Gespräch. Zwei Forschergruppen haben unabhängig voneinander enge Verwandte des Rötelnvirus erstmals bei Tieren gefunden. Bislang galt der Mensch als einziger Wirt.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin