Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

RKI meldet neue Rekordwerte

Mittwoch, 17. November 2021 – Autor:
Mehr als 52.000 Corona-Neuinfektionen an einem Tag wurden dem Robert Koch-Institut gemeldet. Einen Höchstwert hat auch die bundesweite 7-Tage-Inzidenz erreicht.
52.826: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hat am Mittwoch einen neuen Höchststand erreicht

52.826: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hat am Mittwoch einen neuen Höchststand erreicht – Foto: © Adobe Stock/ BASILICOSTUDIO STOCK

Dem Robert Koch-Institut wurden binnen eines Tages 52.826 Corona-Neuinfektionen übermittelt. Damit wurde an diesem Mittwoch ein neuer Rekordwert erreicht. Der bisherige Höchstwert in der Pandemie lag bei 50.196 Neuinfektionen am vergangenen Donnerstag. Auch die bundesweite 7-Tages-Inzidenz erreichte mit einem Wert von 319,3 einen vorläufigen Höhepunkt.

Regional gibt es große Unterschiede: Im Bundesland Sachsen liegt die Zahl der Fälle pro 100.000 Einwohner und Woche bei 742,2, in Schleswig-Holstein dagegen nur bei 107,1. Berlin liegt mit einer 7-Tage-Inzidenz von 339 im Mittelfeld.

Weniger Todesfälle als in der dritten Welle

Die Zahl der neu gemeldeten Todesfälle gibt das RKI mit 294 an. Während der dritten Welle wurden Werte von weit über 1.000 Todesfällen am Tag übermittelt, obwohl sich damals nur halb so viele Menschen mit dem Coronavirus infizierten. Das spricht für den Impfschutz. Seit Pandemiebeginn sind nun insgesamt 98.274 Menschen an oder mit Corona gestorben.

Lage auf den Intensivstationen

Die steigenden Infektionszahlen machen sich auch auf den Intensivstationen bemerkbar: Mussten am Dienstag letztere Woche (9. November) 2.616 Corona-Patienten intensivmedizinisch behandelt werden, waren es an diesem Dienstag (16. November) 3.280 Patienten. Der Anteil der Covid-Patienten auf den Intensivstationen liegt nun bei 14,7 Prozent.

Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Mittwoch mit 5,15 an.

Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 5.129.950 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Insbesondere bei geimpften und jungen Menschen verläuft die Infektion oft ohne Symptome. Jedoch können auch asymptomatische Personen andere infizieren.

Hauptkategorien: Corona , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Vierte Welle

Täglich neue Höchststände bei der Zahl der Neuansteckungen mit dem Coronavirus – und welche Infektionsschutzregeln die Politik in Bund und Ländern jetzt aufstellen wird, ist noch nicht ganz klar. Tipps der „Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung" (BZgA), wie man sich in der vierten Welle der Pandemie selbst am besten vor einer Corona-Infektion schützen kann.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten


Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.
Kliniken
Interviews
Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.

Aducanumab ist das erste in den USA zugelassene Medikament, das die Alzheimer typischen Amyloid-Plaques zum Verschwinden bringt. Aber kann der neue monoklonale Antikörper mit dem Handelsnamen Aduhelm auch den Gedächtnisverlust stoppen? Und warum ist die Notfallzulassung in den USA durch die US-Food and Drug Administration (FDA) so umstritten? Darüber hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem Neurologen und Alzheimer-Experten Prof. Johannes Levin vom LMU Klinikum München gesprochen.
Logo Gesundheitsstadt Berlin