Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Riskanter Schmerzmittelkonsum vor Marathon

Sonntag, 27. Mai 2012 – Autor:
Der Konsum von Schmerzmitteln ist offenbar auch im Freizeitsport verbreitet. Einer Studie zufolge nimmt jeder zweite Marathonläufer vor dem Start Schmerzmittel ein und riskiert damit schwerwiegende Nebenwirkungen.

Der Konsum von Schmerzmitteln ist im Leistungssport weit verbreitet. Spitzensportler räumen immer wieder ein, dass die Painkiller "wie Bonbons" eingeworfen werden. Doch wie ist die Situation bei Freizeitsportlern? Um dies herauszufinden hatte der Bonner Schmerztherapeut Dr. Michael Küster im Jahr 2009 erstmals die Teilnehmer des Bonner Marathons nach ihrem Schmerzmittelkonsum befragt. Das Ergebnis schreckte auf: Jeder zweite Marathonläufer räumte ein, vor dem Start Schmerzmittel zu nehmen, um Muskel- und Gelenkschmerzen vorzubeugen, jedoch hatten nur wenige Läufer bereits vor dem Start Schmerzen.

Schmerzmittel haben gefährliche Nebenwirkungen

Im Jahr 2010 folgte eine weitere Untersuchung: Die Marathonläufer wurden vor dem Lauf vor dem unkritischem Schmerzmittelkonsum vom Veranstalter gewarnt, die Studienergebnisse und weiterführende Literatur wurde allen Teilnehmern per Mail zugesandt. Gleichzeitig lief erneut eine Umfrage, an der sich 4.000 Sportler beteiligten. Allerdings ging es bei dieser nicht mehr nur um den Medikamentenkonsum, sondern auch um dessen Folgen, die lebensbedrohlich sein können. Das Ergebnis hat die Experten ernüchtert: "Am Einnahmeverhalten hat sich praktisch nichts geändert", stellt Küster auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt am Main im März 2012 fest. "Die Warnungen sind quasi verpufft." Die Daten zeigten ausserdem, dass mehr als die Hälfte der Sportler, die Schmerzmittel genommen hatten, unter Nebenwirkungen litt.

Da meistens Nichtsteroidale Antirheumatika wie Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure eingenommen wurden, dominierten Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich und an den Nieren: Blutiger Urin, blutiger Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Herz-Kreislauf Probleme, resümiert Küster das Spektrum. Einige Läufer erlitten ein akutes Nierenversagen, einige Sportler, die Acetylsalicylsäure geschluckt hatten, bekamen einen Herzinfarkt oder behandlungsbedürftige blutende Magengeschwüre in den ersten Stunden nach Beendigung des Marathons.

Schmerzmittel: mehr Aufklärung

"Freizeitsportler müssen über diese Risiken weiter aufgeklärt werden", forderte Küster. "Wer schon vor dem Lauf unter starken Gelenkschmerzen leidet, sollte nicht mitlaufen." Schmerzmittel sollten, wenn überhaupt, erst nach dem Lauf eingenommen werden und auch erst dann, wenn der Kreislauf zur Ruhe gekommen und der Läufer ausreichend Flüssigkeit getrunken hat.

Herz-, Kreislauf- und Nierenprobleme lassen sich Küster zufolge mit isotonen Lösungen, die ein Gramm Kochsalz pro Liter enthielten, vermeiden. Wichtig sei eine gründliche Vorbereitung und ein guter sportmedizinischer Check. "Wer plant, an einem Marathon teilzunehmen, sollte sich darauf ein Jahr lang vorbereiten und nicht einfach drauflos laufen. Regelmässiges Training lasse die Schmerzschwelle steigen.

Foto: © Christa Nöhren/pixelio

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gelenkschmerzen , Schmerzen , Arzneimittel , Sport , Marathon

Weitere Nachrichten zum Thema Schmerzen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin