Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Renale Denervation senkt Blutdruck über drei Jahre

Dienstag, 26. April 2022 – Autor:
Die renale Denervation senkt über drei Jahre den Blutdruck von Patienten, die bereits mehr oder weniger erfolglos andere Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen.
Bluthochdrck lässt sich auch langfristig mit der renalen Denervation behandeln

– Foto: Pixabay/Antonio Corogliano

Die renale Denervation senkt über drei Jahre den Blutdruck von Patienten, die bereits mehr oder weniger erfolglos ein bis drei andere Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen. Die entsprechende Studie wurde jetzt auf dem Kongress des American College of Cardiology 2022 vorgestellt. Deutscher Studienleiter war Prof. Felix Mahfoud vom Universitätsklinikum des Saarlandes.

Bluthochdruck ist weltweit die häufigste Todesursache. Häufig kommt es zu mangelnder Therapietreue bei der medikamentösen blutdrucksenkenden Behandlung, die alternative Therapieoptionen erforderlich macht.

Bei der RDN werden Nervenleitungen blockiert

Bei der RDN werden Nerven, die zu den Nieren führen, mit einer Radiofrequenz-Behandlung blockiert. Dafür wird ein Katheter in die Nierenarterien eingeführt. Die Nieren haben eine wichtige Funktion bei der Blutdruckkontrolle.

In der multizentrischen, verblindeten, placebokontrollierten und randomisierten SPYRAL-HTN-ON-MED-Studie nahmen zunächst 80 Patienten mit einem systolischen Blutdruck zwischen 150 mm Hg und 180 mm Hg und einem diastolischen Blutdruck von 90 mm Hg oder höher teil. Eine 24-Stunden-Messung ergab einen systolischen Blutdruck zwischen 140 mm Hg und 170 mm Hg.

Medikamenteneinnahme wurde kontrolliert

Sie nahmen bereits ein bis drei blutdrucksenkende Medikamente ein: Diuretika vom Thiazidtyp, Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker, ACE-Hemmers, Angiotensinrezeptorblocker (ACE-I oder ARB) oder β-Blocker - und zwar mit mindestens 50 Prozent der empfohlenen Höchstdosis. Dennoch war ihr Blutdruck zu hoch.

Der Medikamentengebrauch wurde über Urin- und Blutanalysen zu Beginn, nach 24 Monaten und 36 Monaten überprüft. Der Blutdruck daheim und der Blutdruck in der Praxis wurden nach 3, 6, 12, 24 und 36 Monaten gemessen.

Renale Denervation senkt Blutdruck über drei Jahre

Patienten wurden der RDN oder einer Scheinprozedur zugewiesen. Ergebnis: Eine RDN, die sich bis in die Nebenarterien ausdehnte, war im Vergleich zu dem Scheinverfahren mit einer signifikanten und klinisch relevanten Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks morgens, tagsüber und nachts verbunden. Die Renale Denervation senkte den Blutdruck über einen Zeitraum von drei Jahren.

In der RDN-Gruppe ging der mittlere systolische 24-Stunden-Blutdruck um 18,7 mmHg zurück, in der Schein-Gruppe um 8,6 mmHg. Unerwünschte Nebenwirkungen waren selten und unterschieden sich nicht zwischen den Gruppen. Die Studie erschien im Fachmagazin Lancet. Ende 2022 soll es Ergebnisse für eine zweite, größere Studien-Kohorte geben.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Blutdruck , Bluthochdruck , Arzneimittel , Nieren

Weitere Nachrichten zum Thema Bluthochdruck

30.10.2020, aktualisiert: 31.10.2021

Salzkonsum macht Bluthochdruck: Das gilt nicht für alle Patienten, aber für viele. Laut einer US-Studie gibt es neue Perpektiven für die Therapie dieser „salzssensitiven Hypertonie". Demnach wirken Alpha1-Rezeptor-Blocker gegen hohen Blutdruck nicht nur durch Entspannung der Gefäße; sie sorgen auch dafür, dass die Nieren weniger Salz zurückhalten und mehr davon über den Urin ausgeschieden wird. Auch kaliumreiche Kochsalz-Ersatzprodukte können hier hilfreich sein.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin