Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Reiner Calmund verliert 90 Kilo nach Magenbypass-Operation

Mittwoch, 27. Juli 2022 – Autor:
Der ehemalige Fußballmanager Reiner Calmund führte einen aussichtslosen Kampf gegen den Jo-Jo-Effekt. Heute ist der 73-jährige kaum wiederzuerkennen. Nach einer Magenverkleinerung hat sich sein Gewicht halbiert. Kassen zahlen den Eingriff – manchmal.
Nascht noch gerne, aber hält sein neues Gewicht: Reiner Calmund ist zwei Jahre nach seiner Magenverkleinerung 90 Kilogramm schlanker

Nascht noch gerne, aber hält sein neues Gewicht: Reiner Calmund ist zwei Jahre nach seiner Magenverkleinerung 90 Kilogramm schlanker – Foto: © Wort & Bild Verlag / Fotograf: Henning Ross Fotografie

Reiner Calmund und Übergewicht gehörten zusammen. Heute ist der ehemalige Fußballmanager von Bayer Leverkusen kaum wiederzuerkennen. 2020 hat er sich einen Magenbypass legen lassen. Innerhalb einer Jahres verlor er dann 90 Kilo  – bei einem Ausgangsgewicht von 180 Kilo halbierte er also sein Körpergewicht. Ausschlaggebend für den Eingriff seien eine Lungenembolie, ein Bandscheibenvorfall – und schließlich ein Treffen mit Uli Hoeneß gewesen, der ihm die die Adresse eines Spezialisten gegeben habe, erzählt er jetzt der Apotheken-Umschau. "Ich hätte die Entscheidung zur OP wesentlich früher treffen müssen", so der 73-Jährige im Interview.

Gegen den Jo-Jo-Effekt gekämpft

Viele Jahre habe er gegen seine Kilos gekämpft und in zehn Kuren insgesamt 200 Kilogramm abgenommen, aber „nachher wieder 280 Kilogramm zugenommen. Und so wurde das Gewicht von Jahr zu Jahr mehr", berichtet Calmund.

Viele Übergewichtige kennen diesen Jo-Jo-Effekt. Bei Reiner Calmund brachte die erste die operative Magenverkleinerung die Wende. Nach eigenen Angaben bewegt er sich seither mehr und legt Wert auf gesunde Ernährung wie mehr Gemüse und vor allem Fisch. Dabei verzichtet er jedoch nicht auf Süßigkeiten, verrät er: "Ich bin ein süßes Kerlchen, das habe ich auch nicht ganz abgeschafft. Aber ich esse viel weniger." Zudem bewege er sich viel mehr und: „ich kann meine Schuhe zubinden.“ Mit seiner Frau und seiner Tochter lebt Calmund im Saarland und genießt offenbar sein neues Leben.

Magenbypass verringert Nährstoffaufnahme

Bei einem Magenbypass wird der Nahrungsbrei um den Magen und Teile des Dünndarms herumgeleitet, um die Aufnahme von Nährstoffen begrenzen. Der Eingriff fällt unter den Sammelbegriff Adipositas-Chirurgie. Man kann auch bariatrische Operation oder metabolische Chirurgie dazu sagen. Ein weiteres Verfahren ist die chirurgische Verkleinerung des Magen oder ein Magenband, das von außen um den Magen gelegt wird und das Magenvolumen verringert. Entscheidend für den langfristigen Erfolg ist jedoch ein verändertes Essverhalten.

Ab einem BMO von 40 kg/m2 kommt Adipositas-Chirurgie in Frage

Grundsätzlich wird ein chirurgischer Eingriff Patienten mit einem BMI von mehr als 40 kg/m2 empfohlen. Bei Diabetikern, deren Zuckerstoffwechsel sich mit konservativen Therapien nicht verbessern lässt, kann der BMI auch geringer sein. Es gibt jedoch Ausschlusskriterien, die eine Operation nicht ratsam erscheinen lassen. Laut medizinischer Leitlinie gehören dazu eine Schwangerschaft, eine unbehandelte hormonelle Störung sowie psychische Störungen.

Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die Operation auf Antrag und nach guter ärztlicher Begründung. In der Regel muss der behandelnde Arzt bestätigen, dass zahlreiche andere Abnehmversuche gescheitert sin. 

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Adipositas , Chirurgie

Weitere Nachrichten zum Thema Magenverkleinerung

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin