Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Rauchstopp: Auch nach Herzinfarkt noch gesundheitsfördernd

Sonntag, 14. August 2022 – Autor:
Selbst nach einem ersten Herzinfarkt lohnt es sich noch, das Rauchen sein zu lassen. Das Risiko eines weiteren Infarkts oder Schlaganfalls lässt sich so um ein Drittel senken. Das zeigt eine aktuelle Meta-Studie des Wissenschaftsnetzwerks Cochrane.
Schild "Stop" und Zigaretten.

Es lohnt sich selbst dann noch, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn man denkt, es sei zu spät – zum Beispiel nach dem ersten Herzinfarkt. – Foto: Fotolia/L.Klauser

Mit dem Rauchen aufhören? „Das ist jetzt eh schon egal“, geben manche Raucher dann schicksalsergeben als Antwort. Stimmt nicht. Eine aktuelle Studies des internationalen Wissenschafts-Netzwerks Cochrane zeigt: Auch nach einem ersten Herzinfarkt lohnt es sich noch, das Rauchen sein zu lassen. Das Risiko eines weiteren Infarkts oder Schlaganfalls lasse sich dadurch um rund ein Drittel senken.

Tabakrauchen: Ursache für jeden zehnten Todesfall

Über ein Drittel aller Todesfälle in Deutschland sind auf kardiovaskuläre Erkrankungen (cardiovascular disease, CVD) zurückzuführen, die sich insbesondere in Form von Herzinfarkten und Schlaganfällen manifestieren. Zu den wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für CVD gehört neben der Ernährung das Rauchen. Schätzungen zufolge ist das Tabakrauchen für rund jeden zehnten Todesfall durch CVD verantwortlich.

„Dabei ist es nie zu spät, um mit dem Rauchen aufzuhören“, heißt es in einer Mitteilung von Cochrane Deutschland. „Wie auch das Risiko für Lungenkrebs, so sinkt auch das kardiovaskuläre Risiko nach einem Rauchstopp wieder deutlich ab.“ Dass sich dies selbst dann noch lohnt, wenn man bereits einen ersten Herzinfarkt erlitten hat, belegt die Evidenz aus dem eben erschienenen Cochrane Review mit dem Titel „Rauchentwöhnung zur Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen“. Die Meta-Studie wurde auf Basis von 68 Studien mit insgesamt mehr als 80.000 Teilnehmenden erstellt.

Rauchstopp nützt Gesundheit und Lebensqualität

Die Kernaussagen des Reviews: Menschen mit koronarer Herzerkrankung, die mit dem Rauchen aufhören, verringern wahrscheinlich ihr Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden und daran zu sterben um rund ein Drittel.

Viele Raucher lieben ihr Laster und fürchten einen Verlust an subjektiver Lebensqualität, wenn sie damit aufhören. In den acht Studien, die den Endpunkt „Lebensqualität“ mindestens sechs Monate lang nachverfolgten, bestätigte sich diese Sorge nicht. Vielmehr fühlten sich die Studienteilnehmenden, die sich zum Rauchstopp entschlossen, langfristig sogar geringfügig besser als jene, die weiter rauchten.

„Unsere Ergebnisse belegen, dass das Risiko sekundärer CVD-Ereignisse bei denjenigen, die mit dem Rauchen aufhören, im Vergleich zu denjenigen, die das Rauchen fortsetzen, sinkt, und dass sich die Lebensqualität als Folge des Rauchstopps verbessert“, schlussfolgern die Autoren.

Rauchstopp: Die Regeneration des Körpers beginnt sofort

Der Körper verzeiht einem Raucher nicht alles sofort. Aber er erholt sich schneller von der gesundheitsschädlichen Suche, als viele denken. „Ein konsequenter Rauchstopp lohnt sich schon kurze Zeit nach der letzten Zigarette“, heißt es in einer Gesundheitsinformation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Innerhalb weniger Monate reinigt sich die Lunge

Ein Teil des Erfolgs ist bereits innerhalb der ersten Stunden, Tage und Wochen im Körper zu spüren: Der Kreislauf ist stabiler, bei körperlicher Anstrengung fällt das Atmen deutlich leichter. Innerhalb von acht Stunden blockiert das Kohlenmonoxid nicht länger die roten Blutkörperchen – Sauerstoff kann wieder andocken. Schon nach 24 Stunden geht das Risiko für einen Herzinfarkt leicht zurück. Nach 48 Stunden beginnen sich die Nervenende in Mund und Nase zu regenerieren – man kann wieder besser riechen und schmecken. Innerhalb weniger Monate reinigt sich die Lunge. Die Verschleimung der Atemwege nimmt spürbar ab. Experten gehen davon aus, dass man selbst im Seniorenalter mit einem Rauchstopp noch Lebenszeit gutmachen kann – im Idealfall sogar Jahre.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Forschung , Herz-Kreislauf-System , Herzinfarkt , Rauchausstieg

Weitere Nachrichten zum Thema „Rauchen“

13.03.2021

Der Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele. Das ist das Ergebnis einer Übersichtsstudie des Wissenschaftsnetzwerks Cochrane. Ängste, Depressionen und Stress gingen nach einem Rauchstopp zurück. Überraschend waren die Aussagen zur sozialen Bedeutung geselliger Rauchpausen.

30.05.2022

127.000 Tote durchs Rauchen gibt es in Deutschland pro Jahr. Tabakproduktion und -konsum schaden der Gesundheit – aber genauso der Umwelt. Jedes dritte Müllobjekt im Meer ist eine Zigarettenkippe – schwer abbaubar und giftig für Pflanzen und Tiere.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin