Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Rabattarzneimittel: Austausch von Medikamenten wird eingeschränkt

Freitag, 10. Januar 2014 – Autor:
Bestimmte Medikamente dürfen künftig nicht mehr gegen preiswertere Rabattarzneimittel ausgetauscht werden. Darauf haben sich am Dienstag Apotheker und Krankenkassen geeinigt.
Rabattarzneimittel: Austausch von Medikamenten wird eingeschränkt

20 Wirkstoffe stehen auf der Austauschverbotsliste. Zwei davon wurden bereits verabschiedet

Nach monatelangen Verhandlungen gab es nun eine Einigung im Schiedsstellenverfahren um Rabattarzneimittel. Erstmals werden nun Wirkstoffe definiert, die nicht mehr zugunsten von preiswerteren Rabattarzneimitteln ausgetauscht werden dürfen. Schon Anfang 2013 hatten die Apotheker eine Liste mit 20 Wirkstoffen vorgelegt, die unter das Austauschverbot fallen sollen. Doch erst am Dienstag konnten sich der Deutschen Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband im Schiedsverfahren auf ein entsprechendes Austauschverbot einigen.

Substitutionsausschlussliste: mehr Sicherheit für viele Chroniker

Das Immunsuppressivum Ciclosporin und das Antiepileptikum Phenytoin bilden ab 1. April 2014 die ersten beiden Positionen auf der so genannten Substitutionsausschlussliste. Weitere Wirkstoffe will die Schiedsstelle mit gutachterlicher Hilfe und anhand der gemeinsam festgelegten Kriterien nun prüfen.

Apotheker und Pharmaverbände begrüßten die aus ihrer Sicht längst überfällige Entscheidung. „Das sind gute Nachrichten für viele chronisch kranke Patienten, die auf ganz bestimmte Arzneimittel eingestellt und angewiesen sind“, sagte DAV-Verhandlungsführer Dr. Rainer Bienfait. „Ich habe großes Vertrauen, dass die Schiedsstelle die Austauschverbotsliste nun zügig bearbeitet und erweitert.“

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) Henning Fahrenkamp äußerte sich ähnlich.  „Mit dieser lange überfälligen Einigung wird endlich einem ungehinderten, ausufernden Austausch von Medikamenten ein Riegel vorgeschoben." Ein erster Schritt in die richtige Richtung zum Wohle der Patienten sei getan, weitere müssten jetzt folgen. 

Foto: AOK Mediendienst

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Arzneimittelkosten

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin