Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Qualitätsfortschritte in der Pflege

Dienstag, 24. April 2012 – Autor:
Die Zustände in deutschen Pflegeheimen haben sich etwas verbessert. Doch noch immer gibt es erhebliche Defizite. Dies geht aus dem 3. Pflege Qualitätsbericht der Krankenkassen hervor, der heute in Berlin vorgestellt wurde.
Pflegequalität

Pflegequalität

Die gute Nachricht zuerst: Insgesamt hat sich die Qualität der Pflege in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten verbessert. Vor allem bei der Ernährung und Flüssigkeitsversorgung sowie im Umgang mit Menschen mit Demenz gab es laut Qualitätsbericht der Krankenkassen Fortschritte im Vergleich zum Bericht aus dem Jahr 2007. In anderen Bereichen gibt es aber noch erhebliche Defizite - etwa, wenn es darum geht, ein Druckgeschwür zu vermeiden. Schwächen zeigten sich auch beim Schmerz- und beim Medikamentenmanagement.

"Die Pflegebedürftigen werden heute besser versorgt als noch vor einigen Jahren", so Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzen-verbandes. "Es gibt aber nach wie vor viel zu tun. Die Tatsache, dass es insgesamt besser geworden ist, heisst nicht, dass es überall gut ist."

Pflegeheime: Bei einigen Kriterien habe sich zu wenig getan

Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS)  erklärte, der erfreuliche Trend sei das Ergebnis der Qualitätsanstrengungen der Einrichtungen, aber auch der Effekt der MDK-Qualitätsprüfungen und der Pflegetransparenz. "Trotzdem können wir nicht zufrieden sein, weil sich bei einigen Kriterien zu wenig bewegt hat.", so Dr. Pick. "Hier sind die Einrichtungen gefordert, ihr qualitätsgeleitetes Arbeiten auszubauen."

Grundlage des Berichts sind knapp 16 000 Qualitätsprüfungen des medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) zwischen Juli 2009 und Dezember 2010. Die Qualitätsprüfer untersuchten den Pflegezustand von rund 62 000 Pflegeheimbewohnern sowie von rund 45 000 Pflegebedürftigen, die von ambulanten Pflegediensten betreut wurden. Dabei werden die Pflegemassnahmen kontrolliert und die Bewohner nach ihrer Versorgungssituation befragt. Der Fokus richtet sich auf die Versorgungsqualität.

Fortschritte in der Pflegequalität

Fortschritte im Vergleich zum Jahr 2007 konnten die Prüfer etwa bei der Ernährungs- und Flüssigkeitsversorgung feststellen. Dennoch zeigt der Report  auch hier noch gravierende Mängel auf. So erhielt jeder fünfte, der auf Unterstützung beim Essen und Trinken angewiesen ist, diese Unterstützung nicht im erforderlichen Umfang. In 2007 war es allerdings jeder dritte, insofern hat sich hier die Situation verbessert. Insgesamt war der Ernährungszustand dem Report nach bei 95 Prozent der untersuchten Pflegeheimbewohner angemessen, bei den übrigen fünf Prozent stellten die Prüfer des MDK aber eine "defizitäre Ernährungssituation" fest.

Probleme bei Druckgeschwüren und Schmerzerfassung

Defizite sieht der Report auch beim Medikamentenmanagement, der Erfassung von Schmerzen und der Vermeidung von Druckgeschwüren. Knapp die Hälfte der untersuchten Heimbewohner hatte ein Risiko, sich wundzuliegen und so ein Geschwür zu entwickeln. Doch nur knapp 60 Prozent der Risiko- Patienten wurden angemessen versorgt. Bei der erforderlichen Prophylaxe, wie Lagerungswechsel oder Hilfsmittel, hat sich seit 2007 keine Verbesserung ergeben.

Insgesamt zeigten sich bei der Versorgungsqualität in der ambulanten Pflege ähnliche Trends wie im stationären Bereich: Qualitätsfortschritte gab es beispielsweise bei der Ernährung und der Inkontinenzversorgung. Verbesserungsbedürftig ist hier laut Report die Versorgung von Menschen mit Demenz.

MDS und GKV-Spitzenverband betonten auf einer Pressekonferenz in Berlin, dass die verpflichtenden Qualitätsprüfungen und die Pflegetransparenz Dynamik in die Qualitätsentwicklung in der Pflege gebracht hätten. Es gelte die externen Qualitätsprüfungen auch in Zukunft für weitere Qualitätsverbesserungen zu nutzen. Doch viele Vertreter der Pflege sehen die Qualitätsprüfungen des MDK kritisch: die Ergebnisqualität komme zu kurz, die Patienten würden kaum angeschaut oder befragt. Der Vorstand der Hospiz Stiftung Brysch äusserte gegenüber der dpa sogar Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Daten.

Der vollständige 3. Pflege-Qualitätsbericht unter www.mds-ev.de

Hauptkategorie: Pflege
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Pflege , Pflegebedingungen , Pflegequalität , Pflegekräfte

Weitere Nachrichten zum Thema Pflege

Pflegebedürftige haben seit dem 1. Juli 2018 Anspruch auf eine halbjährliche Vorsorge-Behandlung durch einen Zahnarzt. Gerade bei ihnen ist die Mundgesundheit oft beeinträchtigt. Das reduziert nicht nur die Lebensqualität. Eine bessere Zahnhygiene ist vonnöten.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin