Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Qualität der Kliniken: Noch Luft nach oben

Samstag, 21. September 2013 – Autor: Anne Volkmann
Die Versorgung von Patienten in deutschen Krankenhäusern hat sich verbessert. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Berichts des AQUA-Instituts zur Qualität der deutschen Kliniken. Allerdings gibt es in einigen Bereichen auch deutliche Defizite.
Qualität in deutschen Kliniken

Die Qualität der Kliniken weist große Unterschiede auf.

Insgesamt bescheinigt der Qualitätsreport den deutschen Kliniken ein hohes Niveau und eine gute Versorgung der Patienten. Auch gebe es deutlich weniger gravierende Mängel als noch im Vorjahr. Allerdings weist der Bericht, den das Göttinger Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (AQUA) im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) jetzt veröffentlicht hat, auch auf signifikante Unterschiede zwischen den Kliniken hin.

Für den Report wurden mehr als vier Millionen Datensätze zu 464 Qualitätskriterien aus 30 Therapiebereichen ausgewertet. Dazu gehören unter anderem die Versorgung von Früh- und Neugeborenen, Herzklappenoperationen und Transplantationen. Zum ersten Mal wurden auch Daten zur Häufigkeit Nosokomialer Infektionen erhoben. Sie weisen über die letzten Jahre weitgehend unveränderte Wundinfektionsraten aus. Bei 56 Indikatoren konnte eine Verbesserung in der Qualität festgestellt werden. So hat sich beispielsweise die Zahl der Infektionen bei Neugeborenen verringert. Auch die Transplantationsmedizin weist – anders als die Berichterstattung der letzten Monate glauben lässt – eine gute Versorgungsqualität auf.

Große Qualitätsunterschiede zwischen den Kliniken

Bei 21 Indikatoren haben sich die Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr allerdings auffällig verschlechtert. Welche Kliniken betroffen sind, wird in dem Bericht nicht gesagt. Dass es zwischen Krankenhäusern zudem eklatante Qualitätsunterschiede gibt, ist schon länger bekannt. So zeigte eine Studie der Boston Consulting Group (BCG), dass das Risiko für Komplikationen nach einer Hüftoperation im schlechtesten Krankenhaus bei 17,5 Prozent liegt, während es sonst im Durchschnitt nur 1,5 Prozent beträgt. Auch der Qualitätsreport des AQUA-Instituts sieht beim Einsatz von künstlichen Hüft- und Kniegelenken eine „beträchtliche Spannweite“ der Ergebnisse zwischen den einzelnen Kliniken.

Besonderen Handlungsbedarf sehen die Autoren jedoch nur noch bei einem einzigen Indikator, nämlich beim Einsatz von Herzklappen mithilfe eines Katheters. Im Jahr 2011 wurde noch bei acht Qualitätsindikatoren besonderer Handlungsbedarf gesehen, 2010 bei neun und 2009 sogar bei 21 Indikatoren. Eine Herzklappenoperation mit Kathetern wird dem Bericht zufolge in einigen Krankenhäusern auffällig oft vorgenommen – obwohl internationale Leitlinien dies nur bei Patienten mit einem sehr hohen Risiko empfehlen.

Mehr Transparenz gefordert

Die Gesetzlichen Krankenkassen fordern schon länger, mehr Transparenz für Patienten zu schaffen, damit sie die besten Krankenhäuser auswählen können. Zwar müssen die Krankenhäuser auch heute schon fast 300 der 464 Qualitätsindikatoren veröffentlichen, für Patienten sind diese Daten aber nahezu unverständlich. Die AOK fordert, dass Patienten, die sich für ein Krankenhaus entscheiden, das ihnen ihre Kasse empfiehlt, von der Zuzahlung befreit werden, und dass Krankenhäuser, die schlechte Qualität liefern, nicht mehr vergütet werden.

Der jährlich erscheinende Report, den das AQUA-Institut im Auftrag des G-BA erstellt, bietet einen umfassenden Überblick über die Behandlungs- und Ergebnisqualität zu ausgewählten medizinischen und pflegerischen Leistungen in deutschen Krankenhäusern. Er dient in erster Linie dem internen Vergleich von Kliniken untereinander und soll so die Verbesserung der Behandlungsqualität unterstützen. Im Jahr 2012 haben 1.658 Krankenhäuser an der einrichtungsübergreifenden stationären Qualitätssicherung teilgenommen. Mitte Oktober 2013 soll der komplette Report veröffentlicht werden.

Foto: Gennadiy Poznyakov / Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Qualität

Nur noch gut jeder Zweite ist laut einer Studie davon überzeugt, dass das deutsche Gesundheitssystem international zu den besten gehört. Die einzelnen Akteure allerdings schneiden dabei unterschiedlich gut oder schlecht ab. Während Kassen und selbst Pharmaindustrie an Image gewinnen, hagelt es bei den Haus- und Fachärzten Kritik.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin