Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Prognosemarker für Glioblastom identifiziert

Montag, 10. Oktober 2016 – Autor:
Für das Glioblastom gibt es bislang nur wenige prognostische Marker. Doch nun scheinen vier microRNAs entscheidende Hinweise auf den Krankheitsverlauf zu liefern.
Bestrahlungsplan eines Glioblastoms: Krankheitsverlauf wird durch microRNAs leichter abschätzbar

Bestrahlungsplan eines Glioblastoms: Krankheitsverlauf wird durch microRNAs leichter abschätzbar

Die Prognose von Glioblastomen ist bekanntlich schlecht. Trotzdem gibt es große Unterschiede im Krankheitsverlauf: Während einige Patienten schon innerhalb der ersten fünf Monate versterben, sind andere nach fünf Jahren noch am Leben. Warum das so ist, ist bislang nicht hinreichend erklärt. Denn für das Glioblastom sind nur wenige prognostische Faktoren identifiziert: Der bedeutendste molekulare Marker ist der sogenannte MGMT-Status (Methylierung der O6-methylguanintransferase), von dem bekannt ist, dass Patienten besser auf die Chemotherapie ansprechen.

Vier MicroRNAs deuten auf schlechte Prognose hin

Hinweise, dass sich die unterschiedlichen Krankheitsverläufe künftig anhand von MicroRNAs besser abschätzen lassen, kommen jetzt aus München. Dort hatten Wissenschaftler vom Helmholtz Zentrum und der Ludwig-Maximilians-Universität vier MicroRNAs identifiziert, die für eine ungünstige Prognose stehen – ganz unabhängig vom MGMT-Status. MicroRNAs oder miRNAs oder sind eine Klasse von Molekülen, die unter anderem den Aufbau von Proteinen verhindern können. Inwieweit nun die vier identifizierten Marker direkt oder indirekt zur Tumorentstehung beitragen, können die Forscher noch nicht sagen. Jedoch deutet vieles darauf hin, dass sie Auskunft über den Krankheitsverlauf von Glioblastomen nach der Standardtherapie geben können. „Vier miRNAs konnten wir immer wieder in Tumoren finden, die eine besonders schlechte Prognose hatten“, erklärt dazu PD Dr. Karim-Maximilian Niyazi, Oberarzt am Klinikum der Universität München (Campus Großhadern) und Erstautor der Studie.

Fünf Monate Unterschied beim Überleben

Für die Studie hatten die Wissenschaftler Tumorproben von 36 Patienten untersucht, deren weiterer Behandlungsverlauf gut dokumentiert worden war. Anhand dieser Daten wurde ein Risikoscore ermittelt, wobei sich die Lebenserwartung bei einer Standardtherapie um rund fünf Monate unterschied. Wenn die mikroRNAs hsa-let-7a-5p, hsa-let-7b-5p und hsa-miR-125a-5p in den Proben seltener und die mikroRNA hsa-miR-615-5p häufiger vorkamen, überlebten die Patienten im Schnitt 13,5 Monate: War dagegen das Verhältnis der vier mikroRNAs genau umgekehrt, betrug die durchschnittliche Überlebenszeit 18,4 Monate. Patienten mit dem niedrigsten Risikoscore lebten demnach also knapp fünf Monate länger als die mit dem höchsten Wert. Der Abgleich mit 58 weiteren Tumorproben untermauerte die Vermutung: Die Zusammensetzung der miRNAs veränderte sich, je schlechter die Aussicht auf Therapieerfolg war.

Entscheidungshilfe für intensivierte Therapie

„Unsere Methode könnte dazu dienen, Kandidaten für alternative beziehungsweise intensivierte Therapiemöglichkeiten zu identifizieren, da Patienten mit einem hohen Risikoscore sehr wahrscheinlich nicht von einer Standardtherapie profitieren werden“, sagt Studienleiter Dr. Kristian Unger vom Helmholtz Zentrum München. Es sei aber auch der umgekehrte Fall denkbar, nämlich dem Patienten eine intensive Therapie zu ersparen und eine palliativmedizinische Behandlung vorzuziehen.

Foto: Klinikum der Universität München

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Glioblastom , Hirntumor , Biomarker

Weitere Nachrichten zum Thema Glioblastom

26.02.2019

In der Chemotherapie des Glioblastoms gibt es Fortschritte: Forscher konnten zeigen, dass bei etwa einem Drittel der Patienten eine Form vorliegt, die besonders gut auf eine spezielle Art der Therapie anspricht.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin