07. März 2018 . Drucken . Porträt Prof. Dr. med. Henning Baberg Position Chefarzt der Klinik und Poliklinik für Kardiologie und Nephrologie sowie Ärztlicher Direktor am Helios Klinikum Berlin-Buch Prof. Dr. med. Henning Baberg Prof. Dr. med. Henning Baberg ist Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Chefarzt in der Klinik und Poliklinik für Kardiologie und Nephrologie ist neben der allgemeinen Kardiologie die Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz und Ihrer zugrundeliegenden Erkrankungen (beispielsweise Kardiomyopathien und Systemerkrankungen), sowie die Behandlung von Erkrankungen der Herzklappen. Ein besonderes Anliegen von Prof. Baberg ist die sektorübergreifende Versorgung von chronisch herzkranken Patienten. In seiner Abteilung arbeiten aus diesem Grund Spezialisten der verschiedenen internistischen Bereiche gemeinsam an der Behandlung der Patienten. Als Ärztlicher Direktor ist es für Prof. Baberg eine besondere Herausforderung, die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Fachabteilungen zum Wohle der Patienten zu fördern und Grenzen zwischen Fachbereichen abzubauen. Als Mitglied der Krankenhausleitung entwickelt er die medizinische Ausrichtung und zukünftige Aufstellung des Hauses maßgeblich mit. Auch die enge Verzahnung von stationären und ambulanten Behandlungsangeboten zählt für Ihn zu seinen wichtigsten Aufgaben. Nicht zuletzt setzt er sich intensiv für eine gute Ausbildung und Weiterbildung der behandelnden Ärzte im Helios Klinikum Berlin-Buch ein. Wissenschaftlich hat sich Prof. Baberg mit der Versorgungsqualität von herzkranken Patienten beschäftigt und sowohl im Helios Klinikum als auch für das Wissenschaftliche Institut der Ortskrankenkassen (WIdO) neue Qualitätsindikatoren entwickelt und implementiert. Zudem ist Prof. Baberg Mitglied des Medizinischen Beirats der Helios Kliniken GmbH und Rektor der Medical School Berlin. Behandlungsschwerpunkte Allgemeine Kardiologie Diagnostik und Therapie von Herzinsuffizienz und den zugrunde liegenden Krankheiten (z.B. Kardiomyopathien und Systemerkrankungen) Behandlung von Erkrankungen der Herzklappen Berufliche Stationen Seit 2015 Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums Berlin-Buch Seit 2009 Chefarzt der Klinik und Poliklinik für Kardiologie und Nephrologie am Helios Klinikum Berlin Buch 2006-2009 Leiter der Bereiche M&A und Organisationsentwicklung bei den Helios Kliniken GmbH 2005 Facharzt Kardiologie 2004 Facharzt Innere Medizin 2004 Habilitation 1997 Promotion 1995-2005 Abteilung für Kardiologie und Angiologie an den Berufsgenossenschaftlichen Universitätskliniken Bergmannsheil in Bochum Studium an der Ruhr-Universität Bochum und der University of California in San Diego Geboren 1970 in Lüdenscheid Aktuelle Position Prof. Dr. med. Henning Baberg ist seit 2009 Chefarzt der Klinik und Poliklinik für Kardiologie und Nephrologie und seit 2015 außerdem Ärztlicher Direktor am Helios Klinikum Berlin-Buch. Ihnen gefällt dieser Beitrag? Empfehlen Sie uns weiter.
. Mitarbeiter ohne Motivation Innere Kündigung: Folgen für Unternehmen und Mitarbeiter sind hoch 16.02.2019 | Wer nur noch Dienst nach Vorschrift macht und schon ab Arbeitsbeginn nur auf den Feierabend wartet, hat sie oft schon vollzogen: die innere Kündigung. Meist sind ein schlechtes Verhältnis zum Vorgesetzen sowie mangelnde Anerkennung und das Fehlen realistischer Zielsetzungen schuld. mehr >
. Arzneimittel-Entsorgung Unverbrauchte Medikamente: Wohin damit? 15.02.2019 | Besonders Arznei-Wirkstoffe aus Antibiotika, Verhütungspillen oder bestimmten Schmerzmitteln können die Umwelt schädigen – mit Rückwirkung auf den Menschen. Dabei haben es die Verbraucher selbst in der Hand, alte Medikamente verantwortungsbewusst zu entsorgen. mehr >
. Infektionskrankheiten Immer mehr Masernfälle in Europa 15.02.2019 | Die Zahl der Masernerkrankungen hat sich im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr innerhalb Europas verdreifacht. Erwartungsgemäß kommen die Masern in den Ländern am häufigsten vor, in denen die Impfquoten besonders niedrig sind. Das ist zum Beispiel in der Ukraine der Fall. mehr >
Rund um die Brust: Rekonstruktion, Verkleinerung und Vergrößerung 26. Februar 2019 Bildungszentrum am St. Marien-Krankenhaus Berlin, Gallwitzallee 123 - 143, 12249 Berlin
23. Fortbildung · Kinder-Reanimation 18. Februar 2019 Besprechungsraum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, St. Joseph Krankenhaus, Wüsthoffstraße 15, 12101 Berlin
Hygienemanagement in ambulant operierenden Praxen 19. Februar 2019 KV Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin
OP oder nicht OP? - Symposium 20. Februar 2019 Klinikum Neukölln, Rudower Straße 48, Klinik für Gynäkologie, 12351 Berlin
Die Dekade gegen den Krebs: Programm - Ideen - Konzepte 19. Februar 2019 Kalkscheune Berlin, Johannisstr. 2, 10117 Berlin
Organspende weitergedacht – Wie kann der Negativtrend gestoppt werden? 19. Februar 2019 Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG – apoBank, Kantstraße 129, 10625, Berlin