14. September 2012 . Drucken . Porträt Prof. Dr. Judith Haas Position Ärztliche Leiterin des Zentrums für Multiple Sklerose am Jüdischen Krankenhaus Berlin Prof. Dr. Judith Haas Im Fachgebiet der Multiplen Sklerose (MS) zählt Professor Haas zu den Spitzenmedizinern in Deutschland, und auch im Ausland hat sie sich einen Namen gemacht. Schon seit Beginn ihres Neurologiestudiums interessiert sich Haas für die immunologische Therapie der MS, und es gelang ihr, am Jüdischen Krankenhaus in Berlin ein anerkanntes nationales Referenzzentrum für die Behandlung der Krankheit aufzubauen. Das Team der Klinik grossen Wert auf die Behandlung der Symptome, um die Lebensqualität von MS-Patienten zu verbessern, und berücksichtigt auch sozialmedizinische und psychologische Aspekte. Das besondere Interesse von Professor Haas gilt frauenspezifischen Themen bei der Multiplen Sklerose, wie zum Beispiel MS und Schwangerschaft. Unter ihrer Leitung werden an der Klinik für Neurologie neben der MS auch alle anderen Autoimmunerkrankungen des Nervensystems sowie neurologische Störungen diagnostiziert und behandelt, darunter Hirnblutungen, Epilepsien, Schwindel und neurologische Schlafstörungen. BehandlungsschwerpunkteMultiple Sklerose und andere autoimmunologische Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (z.B. Polyneuritiden) Schlaganfall und HirnblutungenEpilepsie Parkinson-Krankheit Erkrankungen des peripheren Nervensystems und der Muskulatur Schwindel Bandscheibenbedingte Nervenwurzelläsionen und Schmerzsyndrome Neurologische Schlafstörungen Berufliche StationenOberärztin der Abteilung Neurologie an der Medizinischen Hochschule HannoverLeiterin der Neurologischen Klinik mit klinischer Neurophysiologie an der Medizinischen Hochschule HannoverHabilitation im Fach Neurologie an der Universität Hannover (1985)Lehrstuhl und Kommissarische Leitung der Abteilung für Neurologie, Psychiatrie und Kinderpsychiatrie an der Universität MagdeburgBis 2013 Chefärztin der Klinik für Neurologie am Jüdischen Krankenhaus BerlinAktuelle Position Seit 2013 Ärztliche Direktorin des Zentrums Für Multiple Sklerose am Jüdischen Krankenhauses Berlin Autor: Anne Volkmann Ihnen gefällt dieser Beitrag? Empfehlen Sie uns weiter.
Immer mehr Hochbetagte werden am Herzen operiert 14.02.2019 | Früher war mit 70 Jahren Schluss. Heute werden selbst noch über 90-jährige am Herzen operiert. Der Deutsche Herzbericht 2018 nennt Zahlen. mehr >
. IQWiG Migräne: Erenumab kann bestimmten Patienten helfen 14.02.2019 | Erenumab ist der erste CGRP-Antikörper, der in Deutschland zur Migräneprophylaxe zugelassen ist. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) kam nun zu dem Ergebnis, dass das Medikament für bestimmte Patienten sinnvoll sein kann, wenn andere medikamentöse Therapien ausgeschöpft sind. mehr >
. Psychotherapie Migranten und Depressionen: Online-Programm richtet sich an arabischsprachige Patienten 14.02.2019 | Die Wirksamkeit von Online-Programmen bei Depressionen wurde bereits in mehreren Studien belegt. Nun bietet die Deutsche Depressionshilfe ein Programm speziell für arabischsprachige Patienten in Deutschland an. mehr >
Rund um die Brust: Rekonstruktion, Verkleinerung und Vergrößerung 26. Februar 2019 Bildungszentrum am St. Marien-Krankenhaus Berlin, Gallwitzallee 123 - 143, 12249 Berlin
Qualitätssicherungskurse Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KV Berlin 16. Februar 2019 KV Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin-Charlottenburg
23. Fortbildung · Kinder-Reanimation 18. Februar 2019 Besprechungsraum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, St. Joseph Krankenhaus, Wüsthoffstraße 15, 12101 Berlin
Hygienemanagement in ambulant operierenden Praxen 19. Februar 2019 KV Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin
Die Dekade gegen den Krebs: Programm - Ideen - Konzepte 19. Februar 2019 Kalkscheune Berlin, Johannisstr. 2, 10117 Berlin