Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Praxisleitfaden Bronchitis veröffentlicht

Sonntag, 27. November 2016 – Autor: Anne Volkmann
Bei der Behandlung einer akuten Bronchitis wird immer noch häufig zu einem Antibiotikum gegriffen, obwohl dies meist ohne Wirkung ist – denn die Infektion ist fast immer viral bedingt. Nun haben Ärzte verschiedener Fachdisziplinen einen Praxisleitfaden zur Diagnose und Therapie der Bronchitis veröffentlicht.
Behandlung der Bronchitis

Bei einer Bronchitis helfen Geduld, Ruhe und pflanzliche Wirkstoffe – Foto: Paolese - Fotolia

Eine Bronchitis wird fast immer durch Viren hervorgerufen. Dennoch verordnen Ärzte häufig Antibiotika, die wenig Sinn machen, dafür aber starke Nebenwirkungen haben können und die Gefahr von Resistenzen fördern. Nun haben Ärzte mehrerer Fachdisziplinen einen Praxisleitfaden erarbeitet, um Kollegen bei der Diagnose und Therapie der Bronchitis eine Orientierung zu geben. Neben dem Praxisleitfaden Bronchitis hat das Team um Professor Ludger Klimek, Facharzt für HNO-Heilkunde in Wiesbaden, und Dr. Peter Kardos, Facharzt für Innere Medizin in Frankfurt am Main, ebenfalls einen Leitfaden zur Behandlung der Rhinosinusitis veröffentlicht.

Pflanzliche Wirkstoffe können Symptome lindern

Primär bakterielle Infekte machen höchstens zehn Prozent aller akuten Bronchitiden aus. Erst im Verlauf der Erkrankung, nach etwa acht bis zehn Tagen, können bakterielle Erreger dazukommen und eine Sekundärinfektion verursachen. Doch das kommt nur in den wenigsten Fällen vor. Auch eine gelb-grünliche Verfärbung des Sputums ist – anders, als viele Menschen glauben – kein Hinweis für eine bakterielle Infektion. Eine Antibiotikatherapie ist daher bei einer akuten Bronchitis generell nicht angezeigt, wie die Autoren des "Praxisleitfadens Bronchitis" betonen. Stattdessen sei die Symptomlinderung in den meisten Fällen das erste Ziel. Dabei setzen die Experten vor allem auf Phytotherapeutika, deren Wirksamkeit in klinischen Studien belegt wurde, wie zum Beispiel eine Pflanzenkombination aus Thymian und Efeu.

Vorsicht ist geboten, wenn der Husten nicht auf eine Bronchitis, sondern eine bakterielle Pneumonie hinweist, denn dann ist eine Antibiotikatherapie notwendig. Auch bei bakteriellen Superinfektionen, die bei einem längeren Verlauf der Erkrankung entstehen können, kann eine antibiotische Behandlung angezeigt sein, um Komplikationen zu vermeiden. Wichtig sei es, so die Ärzte, genau auf den klinischen Befund zu achten. So sollten Patienten, die ein starkes Krankheitsgefühl haben oder beispielsweise blutigen Auswurf haben, genauer beobachtet werden. Für Kardos stellen niedriger Blutdruck, eine erhöhte Atemfrequenz, eine bläuliche Färbung der Haut und Schleimhäute (Zyanose) und Verwirrtheit mögliche Hinweise für eine Pneumonie dar. Dann sei eine sofortige Antibiotikatherapie angezeigt und unter Umständen sogar eine Krankenhauseinweisung nötig.

Zeit und Geduld wichtige Faktoren

Generell ist es wichtig, bei einer akuten Bronchitis Geduld zu haben und dem natürlichen Heilungsprozess Zeit zu geben. Auch bei Kindern halte der Husten im Durchschnitt 17 Tage an, so die Autoren. Antibiotika seien bei Kindern hingegen nur höchst selten indiziert.

Wichtig ist bei der akuten Bronchitis auch eine sorgfältige Anamnese, um Verwechslungen auszuschließen. „Gut ein Drittel der Patienten, die zwischen März und Juni wegen Erkältungskrankheiten in die Sprechstunden kommen, haben Heuschnupfen“, erklärte Dr. Peter Kardos beim Experten-Workshop „Evidenzbasierte Phytotherapie im Praxisalltag“ in Frankfurt am Main. Vor allem wenn es beim Heuschnupfen zu einem Etagenwechsel kommt, wird der dann einsetzende Husten manchmal irrtümlicherweise für eine Bronchitis gehalten.

Foto: © Paolese - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Antibiotika , Antibiotikaresistenzen , Atemwegserkrankungen , Asthma , COPD , Lungenentzündung

Weitere Nachrichten zum Thema Bronchitis

17.02.2016

Schon frühere Studien haben die Wirksamkeit von Cineol bei Atemwegsinfektionen belegt; dennoch ist der Wirkstoff teilweise in Vergessenheit geraten. Eine Praxisstudie bestätigt nun die schnelle Wirkung sowie die gute Verträglichkeit einer Therapie mit Cineol bei Kindern mit akuter Bronchitis.

20.10.2015

Wenn zur Erkältungszeit der Husten plagt, sind nützliche Empfehlungen gefragt. Experten der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (Degam) haben Studien ausgewertet und danach die S3-Behandlungs-Leitlinie für Husten aktualisiert. Sie gilt bis 2018.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin