Sport gilt als gute Präventionsmaßnahme gegen Kopfschmerzen und Migräne. Und doch kann das Training auch selbst Kopfschmerzen auslösen. Um die Beschwerden loszuwerden, helfen oft einfache Mittel. mehr
Prävention und Reha
Ob Depressionen, Schlaganfall, Rückenschmerzen oder Diabetes: Viele Krankheiten lassen sich vermeiden, oft genügt schon ein gesünderer Lebensstil. Lesen Sie, was Ärzte raten und was die Forschung zur Prävention von Krankheiten sagt. Nach Auftreten einer Erkrankung gilt es, mittels Rehabilitation wieder fit zu werden und das Fortschreiten einer Erkrankung zu verhindern. Unsere Seite bietet zahlreiche Informationen zur Reha und Vermeidung von Berufsunfähigkeit.
Vor einer Infektion mit dem neuen Coronavirus kann Sport nicht schützen. Doch kommt es zur Lungenerkrankung Covid-19, kann körperliche Fitness dazu beitragen, den Krankheitsverlauf abzumildern. Das sagt ein Sportmediziner der Universität Paderborn. mehr
Patienten mit Vorhofflimmern sollten sich regelmäßig sportlich betätigen – das rät die Deutsche Herzstiftung in einem aktuellen Ratgeber. Ein gut dosiertes Ausdauertraining kann demnach vor unangenehmen Anfällen schützen und das Herz stärken. mehr
Wer ohne Vorbereitung vom Bürostuhl auf die Skipiste wechselt, riskiert damit schwere Stürze und Verletzungen. Darauf macht die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) aufmerksam. Sie gibt Tipps für die optimale Vorbereitung auf den Winterurlaub. mehr
Dafür, dass Sport auch die Leistungsfähigkeit des Gehirns fördern kann, gibt es zahlreiche Hinweise. Eindeutig belegt ist es jedoch noch nicht. Eine neue Studie deutet nun erneut auf die schützende Wirkung von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit des Gehirns hin. mehr
Rückenschmerzen sind nach wie vor der häufigste Grund für Fehltage in Deutschland. Experten haben jetzt zehn Fakten rund um Rückenschmerzen zusammengetragen, die Back-Facts. mehr
Neue Untersuchungen weisen darauf hin, dass Darmbakterien die sportliche Leistung steigern könnten. Dabei scheint ein Bakterium besonders bedeutsam zu sein. Es gehört zur Gattung Veillonella und soll die körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen. mehr
Schlanker und gesünder mit ein wenig Sport? Ärzte des Uni-Klinikums Erlangen haben ein extrem zeiteffizientes Sportkonzept für stark übergewichtige Menschen entwickelt. Studienteilnehmer verloren bis zu 20 Kilo in zwölf Wochen. mehr
Bei Arthrose wird grundsätzlich zu Bewegung geraten. Doch schnell kann das Gelenk auch überlastet werden. Eine neue Kniebandage soll genau davor warnen. Der erste Prototyp wird nun mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entwickelt. mehr
Wer joggt, lebt länger. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Auf das Tempo und die zurückgelegte Strecke kommt es dabei nicht unbedingt an. mehr