Sportarten wie Reiten und Zweikampf bergen ein hohes Risiko für Wirbelsäulenverletzungen. Ein ehemaliger Reiter und Orthopäde erklärt, wo die größten Gefahren lauern. mehr
Prävention und Reha
Ob Depressionen, Schlaganfall, Rückenschmerzen oder Diabetes: Viele Krankheiten lassen sich vermeiden, oft genügt schon ein gesünderer Lebensstil. Lesen Sie, was Ärzte raten und was die Forschung zur Prävention von Krankheiten sagt. Nach Auftreten einer Erkrankung gilt es, mittels Rehabilitation wieder fit zu werden und das Fortschreiten einer Erkrankung zu verhindern. Unsere Seite bietet zahlreiche Informationen zur Reha und Vermeidung von Berufsunfähigkeit.
Nachrichten zum Thema Sport und Gesundheit
Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen. Im Profi-Sport wird den Zellbausteinen seit ein paar Jahren besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Durch spezielle Trainingsmaßnahmen und Nahrungsergänzungsmittel lässt sich die körperliche Leistungsfähigkeit offenbar enorm steigern. mehr
Frühgeborene Kinder haben häufiger eine vermindert Impulskontrolle und schlechtere motorische Fähigkeiten. Das berichten jetzt Wissenschaftler aus Basel. Ihrer Ansicht nach könnte Sport die Defizite ausgleichen. mehr
Körperliche Aktivität in der Freizeit ist mit gesundheitlichen Vorteilen verbunden, körperliche Aktivität am Arbeitsplatz erhöht das Risiko für Herzkreislauf-Vorfälle und Tod. Das zeigt eine Studie. mehr
Um Schmerzen zu bekämpfen oder vorzubeugen und ihre Leistung zu steigern, greifen immer mehr Sportler zu Schmerzmitteln. Vor allem der „prophylaktische“ Gebrauch ist dabei gefährlich, warnt die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS). mehr
Kleine Bewegungseinheiten können viel bewirken. Anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März macht die Fachgesellschaft der Orthopäden auf die 3-mal-10-Rückenfit-Formel aufmerksam, die spielerisch einfach in den Alltag zu integrieren ist. mehr
Regelmäßige Dehnübungen (Stretching) senken den Blutdruck eher als zügiges Spazierengehen. Das ist das Ergebnis einer kanadischen Studie. mehr
Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben nachgewiesen, dass während des Schlafens im Gehirn aktive Erholungsprozesse ablaufen, die sich nicht durch Ruhe ersetzen lassen. mehr
Gute Vorsätze scheitern für gewöhnlich. Das ist kein Drama, hält aber viele davon ab, sich künftig Gutes vorzunehmen. Wie man es besser machen kann, erklärt eine Gesundheitsexpertin der Deutschen Schlaganfallhilfe. mehr
Ich hab Rücken. Millionen Menschen können das von sich behaupten. Doch Ärzte können meist keine spezifische Ursache für den Rückenschmerz finden. Meist steckt ein Sammelsurium aus mehreren Auslösern dahinter. mehr