Mobil vernetzbare Gesundheitsinstrumente wie Blutdruckmessgeräte und Personenwaagen werden in Europa immer stärker nachgefragt. Das zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens GfK. mehr
Prävention und Reha
Ob Depressionen, Schlaganfall, Rückenschmerzen oder Diabetes: Viele Krankheiten lassen sich vermeiden, oft genügt schon ein gesünderer Lebensstil. Lesen Sie, was Ärzte raten und was die Forschung zur Prävention von Krankheiten sagt. Nach Auftreten einer Erkrankung gilt es, mittels Rehabilitation wieder fit zu werden und das Fortschreiten einer Erkrankung zu verhindern. Unsere Seite bietet zahlreiche Informationen zur Reha und Vermeidung von Berufsunfähigkeit.
Anbieter von Präventionskursen können künftig ihre Bewegungs-, Ernährungs- oder Stressbewältigungskurse bei einer zentralen Stelle dahingehend prüfen lassen, ob sie nach § 20 SGB V bezuschusst werden oder nicht. mehr
Menschen, die in einen grüneren Stadtteil umziehen, sind zufriedener und glücklicher als zuvor. Und zwar für mindestens drei Jahre. Das hat ein Team um den Forscher Ian Alcock von der University of Exeter in Großbritannien herausgefunden. mehr
Die 112 ist die Notrufnummer, die im Fall eines Schlaganfalls umgehend gewählt werden muss. Dass die Nummer in ganz Europa gilt, wissen aber die wenigsten Deutschen. Das zeigt der neue Euro-Barometer. mehr
Wie andere Krankenkassen auch, belohnt die DAK ihre Kunden für gesundheitsbewusstes Verhalten. 15 Millionen Euro Prämien gibt die Kasse nach eigenen Angaben allein für 2013 aus. Einen Haken hat die Sache trotzdem. mehr
Eine außergewöhnliche Kampagne hat kürzlich die Deutsche Krebsgesellschaft gestartet: Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski wirbt seit vergangener Woche im Fernsehen und online für mehr Sport bei Kindern und Jugendlichen. mehr
Ein Drittel der deutschen Bevölkerung bewegt sich zu wenig und erhöht dadurch das Risiko für eine Herzkrankheit. In ihrem neuen Herzbericht spricht die Deutsche Herzstiftung von einem alarmierenden Befund. mehr
Der Kardiologe Prof. Dr. Heinz Völler über die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern, das Risiko für einen Schlaganfall und die Vor- und Nachteile der neuen Blutgerinnungshemmer. mehr
Krebs ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung. Genau deshalb tun sich noch immer viele Menschen schwer, offen damit umzugehen. Eine verklemmte Haltung schadet den Betroffenen aber mehr als sie nützt. Davor warnt der Weltkrebstag am 4. Februar. mehr
Stellt man chronisch Kranken einen Gesundheitscoach zur Seite, hat dies positive Effekte auf den Gesundheitszustand der Betroffenen. Das zeigt eine neue Studie Techniker Krankenkasse (TK). mehr