Jedes Jahr zu Silvester tauchen sie wieder auf: die guten Vorsätze. Doch häufig scheitern sie schon nach wenigen Tagen. Woran das liegt und wie sich gute Vorsätze doch in die Tat umsetzen lassen, glauben Psychologen zu wissen. mehr
Prävention und Reha
Ob Depressionen, Schlaganfall, Rückenschmerzen oder Diabetes: Viele Krankheiten lassen sich vermeiden, oft genügt schon ein gesünderer Lebensstil. Lesen Sie, was Ärzte raten und was die Forschung zur Prävention von Krankheiten sagt. Nach Auftreten einer Erkrankung gilt es, mittels Rehabilitation wieder fit zu werden und das Fortschreiten einer Erkrankung zu verhindern. Unsere Seite bietet zahlreiche Informationen zur Reha und Vermeidung von Berufsunfähigkeit.
Der Lungenspezialist Prof. Dr. Hartmut Lode über die Bedeutung von Impfungen für Erwachsene, die deutsche Impfmüdigkeit und unbegründete Vorbehalte gegen das Impfen mehr
Der Hepatitis-Experte Prof. Dr. Eckart Schott über die gefährlichsten Hepatitis-Infektionen, neueste Therapieoptionen und warum eine Hepatitis-Impfung sogar vor Krebs schützt. mehr
PD Dr. Severin Daum, Koordinator des Darmkrebszentrums an der Charité, über die Chancen der Früherkennung und bessere Behandlungserfolge beim Dickdarmkrebs mehr
Charité Forscher PD Dr. Günter Cichon über die Entwicklung eines therapeutischen Impfstoffs, der Dysplasien heilen und damit Gebärmutterhalskrebs verhindern soll. mehr
Interview mit Prof. Dr. Petra Gastmeier, Leiterin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin, Charité mehr
Interview mit Prof. Dr. Dr. Klaus M. Beier, Leiter des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin, Charité mehr
Interview mit IGE-Sprecher Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke mehr