In Berlin findet heute Deutschlands größter Benefizlauf gegen Brustkrebs statt. Rund 17.000 Läuferinnen und Abertausende Besucher werden zwischen 12 und 20 Uhr auf der Veranstaltungsmeile in Tiergarten ihre Solidarität mit Brustkrebspatientinnen beweisen mehr
Prävention und Reha
Ob Depressionen, Schlaganfall, Rückenschmerzen oder Diabetes: Viele Krankheiten lassen sich vermeiden, oft genügt schon ein gesünderer Lebensstil. Lesen Sie, was Ärzte raten und was die Forschung zur Prävention von Krankheiten sagt. Nach Auftreten einer Erkrankung gilt es, mittels Rehabilitation wieder fit zu werden und das Fortschreiten einer Erkrankung zu verhindern. Unsere Seite bietet zahlreiche Informationen zur Reha und Vermeidung von Berufsunfähigkeit.
Nachrichten zum Thema Prävention und Reha
03.05.2013
Diabetes
Bewegung gilt als effektives Mittel bei Diabetes. Ein deutschlandweites Laufprogramm für Diabetiker versucht, Sport bewusst als Therapie gegen die Krankheit einzusetzen. Im Mai geht es in die dritte Runde. Auch Berlin ist dabei. mehr
Pünktlich zum Darmkrebsmonat März verkündet das Deutsche Krebsforschungszentrum eine gute Nachricht: Eine Studie bestätigt die Sicherheit von Darmspiegelungen. Darmspiegelungen gehören zu den effektivsten Früherkennungsmethoden von Krebs. mehr
Beim Tennisarm nützen Kortison-Injektionen nichts und können sogar schaden. Das hat eine australische Studie bestätigt. Auch der Nutzen von Physiotherapie ist gering. mehr
In letzter Zeit häufen sich Berichte, die eine hohe Zufuhr von Kalzium mit einem gesteigerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindungen bringen. Eine neue Studie aus Schweden unterstützt diese Annahme. mehr
Ein Antioxidans aus grünem Tee soll die Umwandlung von Stärke in Zucker hemmen, so dass der Blutzucker nach dem Essen weniger stark ansteigt. Das behaupten jedenfalls amerikanische Forscher. mehr
19.02.2013
MBSR
Achtsamkeitsmeditation (MBSR) kann die Anzahl der Killerzellen im Blut erhöhen und dadurch das Immunsystem stärken. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, Entzündungsreaktionen zu reduzieren. mehr
18.02.2013
Ernährung
Wenn Kinder und Jugendliche drei Mal oder häufiger pro Woche Fast-Food essen, erhöht sich ihr Risiko, an schwerem Asthma, Nasenschleimhautentzündungen und Ekzemen zu erkranken. Auf diesen Zusammenhang lässt nun eine groß angelegte internationale Studie schließen. mehr
16.02.2013
Prävention
Sport hat eine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus. Gerade Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen und Rückenschmerzen lassen sich durch regelmäßigen Sport vermeiden. mehr
30.01.2013
Alzheimer
Bluthochdruckpatienten, die mit Sartanen behandelt werden, entwickeln seltener eine Demenz als andere. Dies bestätigt eine aktuelle Studie, die in den Archives of Neurology veröffentlicht wurde. mehr