Kleine Bewegungseinheiten können viel bewirken. Anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März macht die Fachgesellschaft der Orthopäden auf die 3-mal-10-Rückenfit-Formel aufmerksam, die spielerisch einfach in den Alltag zu integrieren ist. mehr
Prävention und Reha
Ob Depressionen, Schlaganfall, Rückenschmerzen oder Diabetes: Viele Krankheiten lassen sich vermeiden, oft genügt schon ein gesünderer Lebensstil. Lesen Sie, was Ärzte raten und was die Forschung zur Prävention von Krankheiten sagt. Nach Auftreten einer Erkrankung gilt es, mittels Rehabilitation wieder fit zu werden und das Fortschreiten einer Erkrankung zu verhindern. Unsere Seite bietet zahlreiche Informationen zur Reha und Vermeidung von Berufsunfähigkeit.
Homeoffice, geschlossene Fitnessstudios, Stress – viele leiden seit dem Corona-Pandemiebeginn unter Bewegungsmangel. Dazu kommt oft eine Gewichtszunahme. All das begünstigt Knie-Arthrose. mehr
Immer mehr Menschen lassen sich gegen Masern, Grippe und andere Infektionskrankheiten impfen. Das geht aus Abrechnungsdaten der Krankenkassen hervor. Die Nachfrage nach Impfungen ist schon im Jahr vor der Pandemie stark gestiegen. mehr
Während der Corona-Pandemie sitzen die meisten Menschen noch länger vor Handy, Laptop und Co. als sonst. Doch das blauwellige Licht, das von Smartphones ausgeht, schadet den Augen und fördert die Entstehung der Altersbedingten Makuladegeneration. Das kann sogar bis zur Erblindung führen. mehr
Die COVID-19-Impfung wird insbesondere für ältere Menschen sowie solche mit bestimmten Vorerkrankungen empfohlen. Dennoch haben häufig gerade diese Menschen Angst vor negativen Impffolgen. Zu Unrecht, sagen Experten – zumindest, wenn bestimmte Grundregeln beachtet werden. mehr
Wenn der Blutdruck während des Tages schwankt, ist das völlig normal. Bei größeren Schwankungen ohne erkennbaren Grund erhöht sich allerdings das kardiovaskuläre Risiko - genauso wie bei ständigen Bluthochdruck. Zudem könnte schwankender Blutdruck auch ein Vorbote für eine Demenzerkrankung sein. mehr
Chronische Kreuzschmerzen, also Schmerzen im unteren Rücken, beeinträchtigen Alltagsaktivitäten und Lebensqualität. Ein individuelles Bewegungs-Programm hilft besser gegen die Beschwerden als ein Routine-Training. mehr
Covid-19 überstanden, trotzdem halten die Beschwerden an – oder treten Monate nach der Genesung auf. Mediziner haben einen Post-Covid-Check entwickelt, um die Behandlung dieser Fälle zu verbessern. mehr
Eine mangelnde Zahnpflege kann nicht nur Zähne und Zahnhalteapparat bedrohen, sondern auch eine Gefahr für den gesamten Körper darstellen. Studien weisen darauf hin, dass eine Parodontitis an der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes beteiligt sein kann. mehr
Regelmäßige Dehnübungen (Stretching) senken den Blutdruck eher als zügiges Spazierengehen. Das ist das Ergebnis einer kanadischen Studie. mehr