Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Postoperative Wundinfektionen: Streit im G-BA

Samstag, 20. Juli 2013 – Autor: Stefan Lummer
Über Verfahren zur Qualitätssicherung in Krankenhäusern, die postoperative Wundinfektionen vermeiden sollen, wurde im Gemeinsamen Bundesausschuss heftig gestritten. Kann die vorgeschlagene Datenerhebung zeigen, welche Krankenhäuser Infektionen besonders gut vermeiden?

Postoperative Wundinfektionen: Welche Daten zeigen gute Hygiene? – Foto: cirquedesprit - Fotolia

Eine dürre Mitteilung des Gemeinsamen Bundesuasschusses (G-BA) auf seiner Internetseite und eine kurzfristig abgesagte Pressekonferenz – so hat man nach der jüngsten Sitzung am 18. Juli versucht, einen Streit über die Vermeidung postoperativer Wundinfektionen in Krankenhäusern nicht zu thematisieren. 

Der G-BA entscheidet darüber, welche medizinischen Leistungen den rund 70 Millionen Versicherten in Deutschland erstattet werden und wie die Qualität in Kliniken kontrolliert und gesichert wird. 
Jetzt hat das oberste Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung einstimmig den Abschlussbericht des Aqua-Instituts gebilligt, das im Jahr 2011 damit beauftragt wurde, zwei sektorenübergreifende Qualitätssicherungsverfahren zur Vermeidung von Infektionen zu entwickeln. Gegen diesen Abschlussbericht gab es Protest der Patientenvertretung, die jedoch im G-BA nicht stimmberechtigt ist. 

Welche Krankenhäuser vermeiden Infektionen gut?

Grund für den Streit: Es gab deutliche Kritik, weil die vorgeschlagene Datenerhebung in den Krankenhäusern keine Daten liefere, die dann deutlich zeigen, in welchen Krankenhäusern die hygienischen Bedingungen ausreichend gut seien. Zudem erlaube die Datenerhebung nicht zu erkennen, welche Art von Erregern eine Infektion ausgelöst hätten. 


Der G-BA hat nach seiner Sitzung nicht nur auf eine Mitteilung zu diesem Beschluss verzichtet, sondern auch eine ursprünglich angekündigte Pressekonferenz kurzfristig ohne Angabe von Gründen abgesagt.

Daten über Neugeborenen-Stationen im Internet

Mitgeteilt hat der G-BA, dass eine Neufassung der Datensatzbeschreibung für den Qualitätsbericht der Krankenhäuser beschlossen wurde. Außerdem wurde über den Beschluss informiert, dass Krankenhäuser, die zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen zugelassen sind, ihre Ergebnisdaten künftig auf einer neuen Internetplattform bereitstellen können.

Foto: © cirquedesprit - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Infektionen im Krankenhaus

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin