Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Pollenflug-Vorhersagen zu ungenau?

Dienstag, 14. Februar 2017 – Autor:
Die Pollenflug-Saison 2017 hat begonnen. Im Westen Deutschlands blühen bereits Hasel und Erle. Doch die Pollenflug-Vorhersagen einiger Anbieter seien zu ungenau, kritisiert die Stiftung europäische Allergieforschung (ECARF).
Haselblüten

Mit der Haselblüte beginnt die Pollenflug-Saison – Foto: beatuerk - Fotolia

„Die Pollenallergie ist die häufigste allergische Erkrankung. Die sorgfältige Messung der Pollenbelastung und verlässliche Vorhersagen erleichtern den Betroffenen den Umgang mit der Erkrankung und unterstützen eine adäquate medizinische Behandlung“, so der ECARF-Stiftungsvorsitzende Prof. Torsten Zuberbier.

Doch die Pollenbelastung werde in Vorhersagen oft als zu hoch oder als zu niedrig eingeschätzt. Besonders letzteres könne zu gesundheitlichen Problemen führen, etwa durch falsch dosierte Medikation. Zuberbier fordert daher wissenschaftliche Standards für Messungen und Prognosen. Eine Studie, die jetzt in der Wiener klinischen Wochenschrift erschien, definiert erstmals konkrete Qualitätskriterien.

Pollenflug-Vorhersagen zu ungenau?

Um den Pollenflug vorauszusagen, sind Mess-Stationen notwendig. An diesen Stationen werden die Pollen aus der Luft eingefangen, identifiziert und gezählt. Die gezählten Pollen eines Tages sowie ein Abgleich mit verschiedenen Daten, unter anderem der Wetterprognose, ermöglichen eine Pollenflug-Vorhersage für den nächsten Tag.

Damit diese möglichst genau ist, fordert die Studie ein engmaschiges Netz an verlässlichen Messstationen, gründlich geprüfte Wetter-, Klima- und Umweltdaten, um den gemessenen Pollenflug einordnen und Vorhersagen treffen zu können sowie wissenschaftliche Expertise und praktisches Know-How in der Allergieforschung ebenso wie in den Bereichen Wetter, Klima, Botanik und Umweltgeografie.

Pollen-Informationen vom Deutschen Wetterdienst

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass verlässliche Pollenvorhersagen nur durch unabhängige und nichtkommerzielle Anbieter getroffen werden können, die mit wissenschaftlichem Anspruch arbeiten.

Ein Anbieter von Pollen-Vorhersagen ist die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (www.pollenstiftung.de). Sie betreibt das größte Netz an Mess-Stationen in Deutschland. Die Daten gibt sie den Deutschen Wetterdienst (DWD) weiter, der die Prognosen erstellt - im Internet zu finden unter www.dwd.de/pollenflug.

Pollenfrei nur auf hoher See

Die Pollenflugsaison dauert hierzulande meist von Januar bis Oktober. Wirklich pollenfrei sind nur wenige Regionen in Deutschland. Auf hoher See ganzjährig oder ab Ende Juli in den Alpen finden Allergiker pollenfreie Zonen. Der Urlaub an der Nord- oder Ostseeküste kann für Betroffene eine Erholung sein – so lange der Wind von See weht. Bei Landwind kann die Beschwerdefreiheit ein schnelles Ende nehmen, warnt Carl-Christian Bergmann, Allergologe an der Berliner Charité und Vorsitzender der Stiftung Deutscher Pollendienst.

Foto: beautuerk/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Heuschnupfen

Weitere Nachrichten zum Thema Pollenallergie

25.04.2018

Zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Die meisten von ihnen reagieren besonders allergisch auf Birkenpollen. Ausgerechnet davon fliegen 2018 besonders viele durch die Luft. Und im Moment ist auch noch Hochsaison.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Lebensmittelallergien nehmen in den Industrieländern zu. Kinder sind stärker betroffen als Erwachsene. Bei Reaktionen auf Kuhmilch und Hühnerei kann die Allergie aber bis zum Schulalter wieder verschwinden, Allergien gegen Erdnüsse oder Fisch bleiben indes oft bestehen. Zum Tag der Lebensmittelallergien am 21. Juni sprachen wir mit Prof. Regina Treudler, Leiterin des Leipziger Interdisziplinären Centrums für Allergologie (LICA) am Universitätsklinikum Leipzig.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin