Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Pokémon Go führt nicht zu mehr Bewegung

Sonntag, 25. Dezember 2016 – Autor: Anne Volkmann
Kinder bewegen sich zu wenig und verbringen ihre Freizeit zunehmend mit Computer, Smartphone und Co. Pokémon Go sollte nun Kinder während des Spielens mit dem Handy zu mehr Bewegung motivieren. Doch das funktioniert nicht, wie eine Untersuchung gezeigt hat.
Pokemon-Go

Handy-Spiele sind bei Kindern sehr beliebt – Foto: Syda Productions - Fotolia

Bewegung ist wichtig für die kindliche Entwicklung, verhindert Übergewicht und fördert die soziale Integration. Doch immer weniger Kinder in Deutschland treiben regelmäßig Sport. Da schien das neue Handy-Spiel Pokémon Go gerade richtig zu kommen. Denn damit sollte die Lust auf digitale Spiele mit mehr körperlicher Aktivität verbunden werden. Doch nun haben Forscher der Harvard T.H. Chan School of Public Health herausgefunden, dass die Spiele-App höchstens vorübergehend die Bewegung fördert. Nach wenigen Wochen ist das Aktivitätslevel der User wieder genauso wie vorher.

Anzahl der Schritte nach wenigen Wochen wieder wie vorher

Beim Spiel „Pokémon Go“, das seit Juli 2016 per App auf das Smartphone heruntergeladen werden kann, müssen die Spieler virtuelle Monster jagen, die auf dem Smartphone-Bildschirm an Orten der realen Umgebung erscheinen. Der User muss sich also an den angezeigten Ort begeben, um das jeweilige Monster zu fangen. Rund 600 Millionen Menschen haben das Spiel mittlerweile auf ihr Smartphone heruntergeladen.

Nun haben die Forscher aus Harvard mitgeteilt, dass die Spieler in einer Studie während der ersten Woche nach der Installation des Spiels durchschnittlich nur 955 Schritte mehr als sonst gemacht hätten. Zudem sei die Anzahl der Schritte in den folgenden sechs Wochen langsam wieder bis zum Ausgangswert zurückgefallen. Der Einfluss auf die Bewegung der Nutzer durch das Spiel sei dadurch schon am Anfang nicht sehr groß gewesen und nach wenigen Wochen wieder vollständig verschwunden. Für die Analyse hatten die Wissenschaftler insgesamt 1182 junge Nutzer eines iPhone 6 beobachtet, bei denen das Gerät die zurückgelegten Schritte in einer App festhält.

Kinder bewegen sich immer weniger

Die Forscher räumen jedoch ein, dass das Spiel möglicherweise soziale Vorteile habe, die über die körperliche Aktivität hinausgingen. „Wir sind erst am Beginn zu verstehen, wie Augmented-Reality-Spiele potenziell die Gesundheit befördern können“, so Katherine Howe, Mitautorin der Studie. Theoretisch könnten solche Spiele durchaus geeignet sein, die User zu motiverien, öfter rauszugehen und gemeinschaftlich zu spielen, so die Forscher.

Wie wichtig das insbesondere für Kinder ist, zeigen immer mehr wissenschaftliche Studien. So leiden Kinder aufgrund des zunehmenden Bewegungsmangels immer öfter an Störungen des Bewegungsapparates, an Übergewicht und sogar an Bluthochdruck. Die KIGGs-Studie des Robert Koch-Instituts hatte erst kürzlich gezeigt, dass fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland übergewichtig sind, was wiederum das Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Kindern und Jugendlichen mindestens eine Stunde Bewegung am Tag – und zwar so, dass sie dabei außer Atem geraten und das Herz schneller schlägt. Damit könne verschiedenen Zivilisationskrankheiten vorgebeugt werden.

Foto: © Sydia Productions – Fotolia.com  

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Herz-Kreislauf-System , Bluthochdruck , Kinder , Sport , Übergewicht

Weitere Nachrichten zum Thema Bewegung

Bei fast allen Erkrankungen wird körperlicher Aktivität ein positiver Einfluss auf den Krankheitsverlauf nachgesagt. Zum Teil wird sie sogar schon gezielt als Therapie eingesetzt. Eine Meta-Analyse zeigt nun: Durch körperliche Aktivität kann die Gesamtsterblichkeit um 30 bis 40 Prozent gesenkt werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin