Foto: Uniklinikum Jena
Weitere Nachrichten zum Thema Corona
Die Vorteile der digitalisierten Medizin werden in der Corona-Pandemie sichtbar. Beispielsweise können Ärzte mittels Videosprechstunden ihre Patienten behandeln. Ist die Pandemie der Durchbruch einer digitalisierten Gesundheitsversorgung? Wie steht es um die gesellschaftliche Akzeptanz von Apps rund um SARS-CoV-2? Zu diesen Fragen hat Gesundheitsstadt Berlin mit Prof. Dr. Jörg Debatin, Leiter Health Innovation Hub des Gesundheitsministeriums, einen Podcast durchgeführt. mehr
Weltweit wird mit Hochdruck an der Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen gegen das Corona Virus und die dadurch ausgelöste Lungenerkrankung Covid-19 gearbeitet. Über den aktuellen Sachstand sowie die Reduzierung von Abhängigkeiten beim Import von Arzneimitteln nach Deutschland sprach Gesundheitsstadt Berlin mit Dr. Matthias Suermondt, Vice President beim forschenden Pharmaunternehmen Sanofi Aventis. mehr
Über die Gefährlichkeit von Lungenentzündungen bei Covid-19, die Entwicklung innovativer Therapieansätze und Impfstoffe sowie die denkbare Behandlung mit Antikörperkonzentraten hat Gesundheitsstadt Berlin mit Prof. Dr. Norbert Suttorp gesprochen. Er ist Direktor der Medizinischen Klinik mit dem Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie an der Charité in Berlin. mehr
26.01.2021
"Blutvergiftung"
Auch die dritte Staffel der ARD-Serie Charité zieht wieder Millionen Zuschauer in ihren Bann. In der fünften Folge, die am 26. Januar 2021 unter dem Titel „Sepsis“ ausgestrahlt wird, werden drei Fälle von Sepsis – landläufig auch als „Blutvergiftung“ bekannt – gezeigt. Wie realistisch die Darstellung ist und wie weit wir heute in der Sepsisdiagnose und -behandlung sind, erklärt der Vorsitzende der Sepsis-Stiftung Professor Konrad Reinhart. mehr
Aktuelle Nachrichten
31.03.2023
Impfen
Seit Februar 2022 dürfen Pharmazeuten gegen Covid-19 impfen, seit...
mehr
30.03.2023
Campus Virchow Klinikum
Das Land Berlin hat den Campus Virchow-Klinikum als erstes...
mehr
28.03.2023
Bund-Länder-Treffen am 23. März 2023
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will sich bei der...
mehr