Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Plaques in Halsschlagader häufig unerkannte Schlaganfallursache

Montag, 16. November 2020 – Autor:
Trotz ausführlicher Diagnostik bleibt bei rund einem Drittel aller Schlaganfallpatienten die Ursache für den Schlaganfall unklar. Wissenschaftler konnten nun mit einer speziellen Bildgebung zeigen, dass unerkannte Plaques in den Halsschlagadern häufig der Auslöser sind.
Vulnerable nicht-stenosierende Plaques in der Halsschlagader sind eine wichtige Schlaganfallursache

Vulnerable nicht-stenosierende Plaques in der Halsschlagader sind eine wichtige Schlaganfallursache – Foto: ©tunedin - stock.adobe.com

Rund 270.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall. In zwei Drittel der Fälle ist die Ursache klar, etwa Vorhofflimmern oder Gefäßerkrankungen wie eine Karotisstenose. Bei dem restlichen Drittel können Ärzte trotz ausführlicher Diagnostik die Schlaganfallursache nicht ermitteln.

Mit diesem Drittel hat sich nun ein Team von Ärzten des Universitätsklinikums München (LMU) beschäftigt und nach möglichen Schlaganfallursachen gesucht.

MRT weist komplizierte Plaques nach

Die Ärzte fanden heraus, dass bei fast einem Drittel der Patienten mit ungeklärter Schlaganfallursache sogenannte komplizierte Plaques in den Halsschlagadern (Karotis) zu finden sind. Das sind Ablagerungen, die nicht direkt zu einer Engstelle (Stenose) in der Halsschlagader führen und daher im klassischen Gefäßultraschall kaum sichtbar sind. Diese Ablagerungen werden auch als vulnerable nicht-stenosierende Plaques bezeichnet.

Mit einer hochauflösenden, kontrastmittelverstärkten Plaque-Bildgebung mittels MRT (Magnetresonanztomographie) konnten die Ärzte die Plaques jedoch nachweisen. Es zeigte sich eine klare Assoziation zwischen komplizierten Karotisplaques und Schlaganfällen im abhängigen Gefäßgebiet bei Patienten mit einer unbekannten Schlaganfallätiologie, berichten die Wissenschaftler im Journal of the American College of Cardiology.

Einblutungen typisches Merkmal

Zudem konnte gezeigt werden, dass eine Plaque-Einblutung das häufigste Merkmal für eine komplizierte Plaque ist. Damit lässt sich die ausführliche Plaque-Bildgebung im MRT erheblich vereinfachen: Es muss zukünftig lediglich auf eine mögliche Plaque-Einblutung untersucht werden – eine komplexe MRT-Untersuchung mit Halsspule und Kontrastmittel ist hierfür nicht notwendig, stellen die Ärzte in Aussicht.

Die Studienautoren empfehlen, die Plaque-Bildgebung mittels MRT in die klinische Routinediagnostik des Schlaganfalls aufzunehmen. Die erhobenen Befunde könnten Konsequenzen für die gezielte Behandlung nach einem Schlaganfall haben. In der Studie waren 234 Patienten mit unklarer Schlaganfallursache aus vier Studienzentren - LMU, TU München, Uniklinik Freiburg und Uniklinik Tübingen – eingeschlossen.

Das Studienergebnis ist vorab bereits online am 2. November 2020 (19 Uhr) im Journal of the American College of Cardiology (JACC) veröffentlicht worden: www.jacc.org/doi/10.1016/j.jacc.2020.09.532

Foto: © Adobe Stock/ tunedin

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schlaganfall

Weitere Nachrichten zum Thema

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin