Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

PJler werden oft nicht bezahlt

Mittwoch, 28. Mai 2014 – Autor:
An jedem sechsten Lehrkrankenhaus in Deutschland erhalten Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ) keine Bezahlung. Dies hat eine bundesweite Erhebung des Hartmannbundes ergeben. Die Ärztevertretung fordert einen Mindestlohn.
PJler werden oft nicht bezahlt

Jedes sechste Lehrkrankenhaus zahlt keine PJ-Aufwandsentschädigung

Angehende Ärzte im Praktischen Jahr leisten wichtige Arbeit auf den Stationen. Doch viele machen diese Arbeit umsonst. Eine bundesweite Erhebung des Hartmannbundes hat ergeben, dass nur jedes sechste Lehrkrankenhaus in Deutschland – also 111 von insgesamt 691 Häusern – den PJlern eine Aufwandsentschädigung zahlt. „Dieses Ergebnis ist ernüchternd“, bilanziert Theodor Uden, Vorsitzender der Medizinstudierenden im Hartmannbund. „Wenn man bedenkt, dass die PJ-Studierenden die Abläufe der Kliniken und Stationen maßgeblich unterstützen, stimmen uns die aktuell vorliegenden Ergebnisse nachdenklich und hoffen wir, die Verantwortlichen mit unserer Liste wachzurütteln.“

PJler: Hartmannbund fordert 597 Euro monatlich

Der Hartmannbund fordert schon seit zwei Jahren bundesweit eine einheitliche PJ-Aufwandsentschädigung von monatlich 597 Euro. Mit der nun veröffentlichten Liste möchte der Ärztebund seiner Forderung Nachdruck verleihen. „Wir sehen die vorhandene Liste nicht als Brand-Liste, sondern als ein Instrument zur Transparenz“, sagt Uden. „Die Zeiten, in denen Studierende im PJ als kostenlose oder kostengünstige Vollzeitkräfte vereinnahmt werden, müssen der Vergangenheit angehören.“

Laut Hartmannbund zahlt gut die Hälfte der Universitätskliniken und Lehrkrankenhäuser zwischen 201 und 400 Euro im Monat. Und nur 56 Häuser zahlen den BAföG-Höchstsatz von 597 Euro und mehr. An der Spitze der Nichtzahler steht demnach die Charité Berlin, von deren 43 Lehrkrankenhäusern 30 nicht zahlen, gefolgt von der Universität Hamburg mit 15 „Nichtzahlern“ und dem Freistaat Bayern, wo ein Drittel der Lehrkrankenhäuser keine Aufwandsentschädigung zahlt – unter ihnen alle fünf Unikliniken.

In Kliniken fester Bestandteil der Personalplanung

Von 74 Lehrkrankenhäusern liegen dem Hartmannbund derzeit keine Angaben vor. Uden kündigte an, die Häuser könnten Daten jeder Zeit nachreichen. Die Erhebung des Hartmannbundes belege, dass PJ-Studierende qualitativ hochwertige Arbeit leisten, so Uden weiter. Dadurch würden sie nicht nur die Ärzte entlasten, sondern in der Personalplanung häufig als fester Bestandteil eingeplant. Angesichts dieser Situation sei es fair und konsequent, den Studierenden eine angemessene Aufwandsentschädigung zu zahlen.

Die Forderung des 116. Deutschen Ärztetages nach einer Öffnung des BAföG-Höchstsatzes von monatlich 597 Euro nach oben hält der Hartmannbund aber für übertrieben. . „Es wäre doch schon eine riesen Sache, wenn alle Lehrkrankenhäuser, die nichts zahlen, eine PJ-Aufwandsentschädigung einführen“, so Uden.

© upixa - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ärzte , Krankenhäuser

Weitere Nachrichten zum Thema Ärzte

56 Prozent der niedergelassenen Ärzte in Deutschland befürchten Probleme bei der Suche nach einem Nachfolger für die eigene Praxis. Nur ein Viertel ist sich sicher, die Praxis zum Ruhestand erfolgreich verkaufen zu können. Brisant daran: Für jeden zweiten selbstständigen Arzt ist ein Verkaufserlös elementarer Teil der Altersvorsorge.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin