Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Pilzvergiftung trotz App: Verwechslung kann tödlich sein

Freitag, 30. August 2019 – Autor:
Krankenhäuser berichten von einer drastischen Zunahme von Pilzvergiftungen. Dabei haben viele Betroffene die Pilze zuvor mit einer App bestimmt. Wie kann das sein?
Trotz Apps zur Pilzbestimmung kommt es immer häufiger zu Pilzvergiftungen

Essbar oder giftig? Trotz Apps zur Pilzbestimmung kommt es immer häufiger zu Pilzvergiftungen

Eine Pilzvergiftung ist ein potenziell lebensbedrohliches Ereignis. In Regensburg kam es jetzt zu einem Fall von schwerem Leberversagen. Das Universitätsklinikum kann diesen Patienten allenfalls noch mit einer Lebertransplantation retten. Es ist aber nicht der einzige schwere Fall in Folge einer verhängnisvollen Pilzmahlzeit: Auf der Intensivstation des Klinikums werden augenblicklich außergewöhnliche viele Patienten mit Pilzvergiftungen behandelt. „Insgesamt verzeichnen wir eine stetige Zunahme von Pilzvergiftungen über die letzten Jahre“, berichtet Dr. Stephan Schmid, Ärztlicher Leiter der Intensivstation.

Apps schützen offenbar nicht ausreichend vor Verwechslung

Vor allem Migranten seien betroffen – obwohl auch sie Apps zur Pilzbestimmung nutzten. Offenbar können die Apps aber die Unkenntnis von vielen Pilzesammlern nicht kompensieren. „Viele unserer Patienten haben ihre gesammelten Pilze durch eine App bestimmt, konnten dadurch aber dennoch nicht alle giftigen Sorten identifizieren“, so Dr. Schmid. Außerdem seien viele essbare Pilze im Mittleren und Fernen Osten unseren heimischen Giftpilzen sehr ähnlich. Dadurch seien Touristen und Migranten überdurchschnittlich häufig von Pilzvergiftungen betroffen.

Jede Pilzvergiftung ist ein Notfall

Pilzvergiftungen sind immer ein Notfall. Die Symptome sind unspezifisch und reichen von Schwindel, Schweißausbruch, Bauchschmerzen und Übelkeit bis hin zu Erbrechen oder einer Herz-Kreislauf-Schwäche. „Auch wenn die ersten Symptome mit der Zeit vielleicht wieder schwächer werden, das Gift wirkt weiter und kann zu schwerem Nieren- und Leberversagen führen“, warnt Professor Martina Müller-Schilling, Chefärztin für Innere Medizin am Uniklinikum Regensburg. Darum sollte schon beim geringsten Unwohlsein nach dem Verzehr von Pilzen unbedingt ärztliche Hilfe gesucht oder der Giftnotruf alarmiert werden, meint die Ärztin. Nur wenn sofort notfallmedizinisch gehandelt wird, können bleibende Schäden vermieden werden.

Knollenblätterpilz sieht aus wie ein Champignon

Besonders häufig und schwerwiegend sind Vergiftungen mit dem Knollenblätterpilz, der dem essbaren Wiesenchampignon ziemlich ähnlich sieht. Knollenblätterpilze enthalten die Gifte Amatoxine und Phallotoxine. Bereits der Verzehr eines einzigen Pilzes kann zum Tod durch Leberversagen führen.

Berliner können bei Verdacht auf Pilzvergiftung den Giftnotruf 030 19240 der Charité anrufen. Der Notruf ist rund um die Uhr erreichbar.

Foto: pixabay

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha , Berlin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Leber , Nieren , Ernährung

Weitere Nachrichten zum Thema

05.09.2017

Die Pilzsaison hat in diesem Jahr besonders früh begonnen. Damit ist auch die Gefahr für Pilzvergiftungen gestiegen. Das Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord) dokumentiert für den Juli 2017 doppelt so viele Vergiftungsfälle wie in den Vergleichsjahren zuvor.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin