Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Pflegende Angehörige gönnen sich kaum Auszeit

Freitag, 21. Juni 2013 – Autor:
Rund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland betreuen ihre pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause. Trotz der enormen psychischen und körperlichen Belastungen gönnen sich die wenigsten Erholungspausen.
Pflegende Angehörige gönnen sich kaum Auszeit

Kurzzeitpflege: Entlastung für pflegende Angehörige

In Berlin haben die Sommerferien bereits begonnen. Doch das Wort „Urlaub“ ist für viele pflegende Angehörige ein Fremdwort. Der nötige "Urlaub von der Pflege" bleibt oftmals auf der Strecke und auch Angebote der sogenannten Verhinderungs- und Kurzzeitpflege werden nach Auskunft der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) kaum wahrgenommen. Dabei zeigt eine aktuelle Studie der Stiftung, dass knapp 60 Prozent der erwerbstätigen Pflegenden in Vollzeit unter Erschöpfungszuständen leiden. Unter den Teilzeitbeschäftigten fühlt sich immerhin fast jeder zweite erschöpft.

Nur wenige pflegende Angehörige nehmen Entlastungsangebote wahr

„Nur etwa jeder vierte pflegende Angehörige greift überhaupt auf Entlastungsangebote zurück", sagt der Vorstandsvorsitzende des ZQP, Dr. Ralf Suhr. Die mangelnde Inanspruchnahme hat auch Folgen für die Gesundheit: Mehr als die Hälfte der pflegenden Angehörigen leide wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge an Muskelverspannungen. Jeder fünfte zeige sogar depressive Symptome oder Schlafstörungen, so Suhr.

Nach Einschätzung des Pflegeexperten wissen viele pflegende Angehörige nicht, wie sie sich eine "Auszeit von der Pflege" organisieren können. Eine erste Anlaufstelle bei Fragen zur Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege sowie spezielle Urlaubstipps biete beispielsweise die Pflegeberatung, meint Suhr. Dort erhalten Ratsuchende unabhängige und kostenlose Informationen. Damit die Suche nach einer wohnortnahen Beratung pflegenden Angehörigen leichter fällt, hat die Stiftung auf ihrer Internetseite eine Datenbank zu den deutschlandweit rund 400 Pflegestützpunkten und der aufsuchenden Pflegeberatung veröffentlicht. Wichtig sei mit den Beratungsprofis vor allem die Frage zu klären, welche weiteren Unterstützungsangebote infrage kämen, damit auch nach dem Urlaub der Alltag weniger belastend werde, erklärt Suhr.

Die Verhinderungspflege ermöglicht Angehörigen vier Wochen Urlaub im Jahr

Pflegende Angehörige haben unterschiedliche Möglichkeiten, um sich eine kurze Auszeit von der Pflege zu nehmen: Eine Möglichkeit ist die sogenannte Verhinderungspflege, bei der die Betreuung im eigenen Zuhause fortgesetzt werden kann. Die Verhinderungspflege kann durch eine Angehörige, Freunde, Nachbar, durch einen ambulanten Pflegedienst oder auch in stationären Einrichtungen erfolgen und muss bei der Pflegekasse beantragt werden. Diese Option ermöglicht Pflegende Angehörige beispielswiese in den Urlaub zu fahren.

Eine weitere Alternative ist die Kurzzeitpflege, die von Pflegeheimen oder Seniorenresidenzen angeboten wird. Sie kann im Anschluss an eine stationäre Behandlung oder in sonstigen Krisensituationen, in denen häusliche Pflege nicht möglich ist, erfolgen.

Die Pflegekassen zahlen sowohl für die Verhinderungs- als auch für die Kurzzeitpflege einen Betrag in Höhe von maximal 1.550 Euro pro Jahr (maximal 4 Wochen). Die Stiftung ZQP weist außerdem darauf hin, dass es zunehmend mehr Urlaubsangebote für Betroffene gebe. Pflegebedürftige können bei diesem Modell mit ihren pflegenden Angehörigen gemeinsam in Urlaub fahren.

Foto: AOK Mediendienst

Hauptkategorie: Pflege
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Pflege , Ambulante Pflege , Pflegende Angehörige , Pflegekosten

Weitere Nachrichten zum Thema Pflege

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin