Pflegekräfte wollen selber impfen

Die Pflegeratsvorsitzende Christine Vogler fordert, dass Pflegekräfte Corona-Impfungen verabreichen dürfen – Foto: Quelle: Gudrun Arndt
Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, hat gefordert, dass auch Pflegekräfte Corona-Impfungen verabreichen dürfen. „Damit wir die Impfsituation in Deutschland bewältigen, müssen die Pflegenden befähigt werden, Impfungen durchzuführen und zwar in den Pflegeheimen und im ambulanten Bereich“, sagte Vogler am Donnerstag im Inforadio vom rbb, „und zwar sofort.“
Impfen in Heimen und im ambulanten Bereich
Pflegekräfte seien jeden Tag bei den 4,2 Millionen Pflegebedürftigen. „Welcher Tierarzt ist denn in der ambulanten Versorgung tätig?", sagte sie mit Blick auf die Entscheidung der Ampel-Koalition, Tierärzte und Apotheker in die Impfkampagne einzubeziehen.
Die Pläne der neuen Bundesregierung im Bereich Pflege begrüßte sie weitgehend. Es komme aber jetzt darauf an, wie schnell und wie konkret die Vorhaben des Koalitionsvertrags umgesetzt würden. „Wir brauchen jetzt Maßnahmen, die den Pflegenden, die noch da sind, Hoffnung geben, dass sich Dinge wirklich massiv verändern können.“
Lohnsteuerbefreiung für Pflegekräfte gefordert
Im neuen Koalitionsvertrag sind etwa Prämienzahlungen für Pflegekräfte vorgesehen. Dies seien aber Brotkrumen, „die uns hingeworfen werden“, so Vogler. „Wir wollen keine Prämienzahlungen. Wir wollen für die harte Arbeit, die man macht, richtig entlohnt werden."
In diesem Zusammenhang forderte Vogler, eine Lohnsteuerfreistellung der Pflegenden - sofort. „Das ist ganz einfach umsetzbar und praktizierbar."
Die beschlossen einrichtungsbezogene Impfpflicht lehnte sie nicht grundsätzlich ab. Wenn die Politik keine allgemeine Impfpflicht durchsetzen könne, sei dies geboten.
Vogler ist gelernte Krankenschwester und seit Juni 2021 Präsidentin des Deutschen Pflegerats.