Zwei von drei jungen Erwachsenen wären bereit, Angehörige zu pflegen. Das geht aus dem DAK-Pflegereport 2021 hervor. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden.In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Ein einfacher Schlucktest kann dabei helfen, Schluckstörungen bei hochbetagten Patienten zu erkennen. Dazu genügen zwei Teelöffel Wasser und ein Wasserglas. Den Test hat die Arbeitsgemeinschaft Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) vorgestellt. mehr
Wer Fragen rund um das Thema Alzheimer hat, selbst betroffen ist oder einen erkrankten Angehörigen pflegt, kann sich an das Alzheimer-Telefon wenden. Die Berater unterstützen die Ratsuchenden beim Umgang mit der Erkrankung, konkreten Fragen zur Behandlung und der Suche nach Unterstützungsangeboten. mehr
Pflegende Angehörige erleben besondere Belastungen und oft lassen sich die Aufgaben mit dem Beruf nur schwer vereinbaren. Der VdK fordert daher, pflegende Angehörige finanziell stärker zu unterstützen. Auch Auszeiten sollten leichter möglich sein. mehr
Ein Pflege Ko-Pilot könnte die bisherigen Pflegeberater ersetzen und Pflegebedürftige und Pflegepersonen besser unterstützen und beraten. Das schlägt der Pflegebeauftragte des Bundes vor. mehr
Gewalt in der Pflege ist verbreiteter als viele denken. Der neue Ratgeber des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) zur Gewaltprävention klärt über das Thema auf. Dafür hat die Broschüre nun den Preis für besonders gelungene Patienten-Informationsschriften gewonnen. mehr
Die Belastung für pflegende Angehörige ist hoch - psychisch, physisch und finanziell. Der Sozialverband VdK schlägt vor, Arbeitnehmern, die sich für die Pflege vom Job befreien lassen, Lohnersatzleistungen zu zahlen. mehr
Inkontinenz ist bei älteren und pflegebedürftigen Menschen ein häufiges Problem. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich der Umgang damit jedoch erheblich erleichtern. Ein neuer Ratgeber des Zentrums für Qualität in der Pflege gibt Praxistipps für pflegende Angehörige. mehr
Nicht nur der Fachkräftemangel trägt zum Pflegenotstand in Deutschland bei. Viele pflegende Angehörige sind an der Grenze ihrer Belastbarkeit angelangt, einige wollen nicht weiter pflegen. mehr
Unternehmen in Deutschland bieten Arbeitnehmern, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, nur wenig Unterstützung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). Häufig fehlt offenbar auch das Wissen, wie die Mitarbeiter am besten unterstützt werden können. mehr