Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, dann gilt es, viel zu regeln. Ein Vermittlungsportal für Haushaltshilfen übernimmt nun als erster deutschlandweiter Anbieter die Abrechnung von Zusatzleistungen der häuslichen Pflege direkt mit den Pflegekassen. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden.In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Nachrichten zum Thema Pflegekräfte
Pflegebedürftige, die zuhause betreut werden, leben gesünder und sind damit seltener krank. Davon gehen laut einer Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (ÄND) die meisten Allgemeinmediziner aus. mehr
26.07.2015
Johanniter feiern Jubiläum
Hausnotrufsysteme gehören heute zum Standard in vielen Wohnungen von älteren Menschen. Als die Johanniter-Unfall-Hilfe die ersten Systeme einführte, waren die Systeme noch Neuland. Jetzt wurde deren 30-jähriges Jubiläum gefeiert. mehr
17.07.2015
Zentrum für Qualität in der Pflege
Für alte und insbesondere für pflegebedürftige Menschen bergen die aktuell heißen Sommertage große Strapazen. Darauf weist das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hin. Die Stiftung hat deshalb Tipps zusammengestellt, um ältere pflegebedürftige Menschen gegen Hitzegefahren zu schützen. mehr
Naturheilverfahren wirken sich positiv auf die Gesundheit von Pflegebedürftigen und Pflegenden aus. Das zeigt eine Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). mehr
23.06.2015
Arbeitsbedingungen
Menschen, die in der Nachtschicht arbeiten, fühlen sich häufiger stärker körperlich und psychisch belastet. Das hat eine Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ergeben. mehr
Pflegekammer oder Pflegeverbandskörperschaft – diese Frage droht die rot-schwarze Koalition in der Berliner Landesregierung zu entzweien. Am Montag stand das Thema auf der Tagesordnung des Gesundheitsausschusses im Abgeordnetenhaus von Berlin. Auch die Verbände der Pflege auf Landesebene sind offensichtlich alles andere als einig über die Verkammerung ihres Berufs. mehr
Wie soll die Qualität in der häuslichen Pflege gemessen, analysiert und weiter entwickelt werden: Dazu hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) ein Gutachten vorgelegt. mehr
Mit einem bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz wollen die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. und Partnerorganisationen auf die lückenhafte Versorgung von Schmerzpatienten aufmerksam machen. mehr
Das Projekt zur Entbürokratisierung in der Pflege kommt gut an. Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, ruft am heutigen Internationalen Tag der Pflege alle Einrichtungen auf, die neue abgespeckte Dokumentation anzuwenden. mehr