Die Pflegekassen helfen, wenn der ambulante Pflegedienst wegen des Coronavirus ausfällt: Sie erstatten Kosten auch für nicht qualifizierte Kräfte. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden.In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Nachrichten zum Thema Pflegekräfte
Neben der Coronakrise droht nun eine Pflegekrise. Denn viele ältere Menschen in Deutschland werden von osteuropäischen Pflegekräften versorgt. Doch sie können und wollen zum Teil nicht mehr nach Deutschland kommen. Experten befürchten eine Versorgungslücke in der ambulanten Pflege. mehr
03.01.2020
Dysphagie
Ein einfacher Schlucktest kann dabei helfen, Schluckstörungen bei hochbetagten Patienten zu erkennen. Dazu genügen zwei Teelöffel Wasser und ein Wasserglas. Den Test hat die Arbeitsgemeinschaft Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) vorgestellt. mehr
Den ambulanten Pflegediensten fehlt es an Personal. Schon heute werden viele Anträge von Patienten abgelehnt, zum Teil müssen Verträge sogar gekündigt werden. Experten befürchten, dass sich die Situation weiter verschlechtern wird. mehr
Im Jahr 2030 werden in Deutschland zusätzlich mindestens 187.000 Pflegekräfte gebraucht. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft erstellt wurde. Werden die Pflegepersonalschlüssel weiter korrigiert, fehlen noch mehr Fachkräfte. mehr
Wer nachts arbeitet, hat deutlich verlängerte Reaktionszeiten. Das hat eine aktuelle Untersuchung gezeigt. Die Beschäftigten sind damit einem erhöhten Risiko für Arbeits- und Wegeunfälle ausgesetzt. Und auch die Arbeit selbst kann unter der verminderten Aufmerksamkeit leiden. mehr
Künstliche Intelligenz (KI) wird unser Leben transformieren und tut es schon längst. Darin waren sich Experten auf dem Demografiekongress 2019 einig. In Zukunft sollen Assistenzsysteme und Roboter verstärkt Ärzte und Pflegende unterstützen und damit auch den demografischen Wandel erleichtern. mehr
18.08.2019
Gesundheitspolitik
Wieviel Pflegepersonal braucht ein Krankenhaus wirklich? Das wollen die Deutsche Krankenhausgesellschaft, der Deutsche Pflegerat und die Gewerkschaft Verdi herausfinden und dafür gemeinsam ein Instrument zur Bemessung des Pflegebedarfs in deutschen Krankenhäusern entwickeln. mehr
26.05.2019
Unterstützung für Pflegepersonal
Das Einordnen von Medikamenten je nach den individuellen Bedürfnissen von pflegebedürftigen Patienten kostet regelmäßig viel Zeit. Nun wurde geprüft, ob eine maschinelle individuelle Verblisterung zu einer Zeit- und Kostenersparnis führen kann. Die Ergebnisse der Untersuchung waren jedoch nicht eindeutig. mehr
Gewalt in der Pflege ist verbreiteter als viele denken. Der neue Ratgeber des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) zur Gewaltprävention klärt über das Thema auf. Dafür hat die Broschüre nun den Preis für besonders gelungene Patienten-Informationsschriften gewonnen. mehr