Pflegekräfte sind rar. Auch das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus in Berlin-Weißensee ist auf der Suche. Wie das Unternehmen gutes Pflegepersonal finden und halten will, erläutert die Ärztliche Direktorin Dr. Iris Hauth. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden.In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Die Zahl Pflegebedürftiger steigt stärker als angenommen. Zugleich fehlen in den nächsten Jahren etwa 180.00 Pflegekräfte. Das geht aus dem Barmer-Pflegereport hervor. mehr
Mehr Pflegepersonal in Kliniken reduziert die Zahl der Todesfälle, die Liegedauer und die Zahl der erneuten Krankenhauseinweisungen - und senkt damit sogar Kosten. mehr
Nicht erst seit Corona ist die Situation in der Pflege prekär. Pflegekräfte sind überdurchschnittlich häufig krank - viele leiden an Rückenschmerzen und Depressionen - und müssen öfter frühverrentet werden. mehr
Der Mangel an Pflegepersonal droht zum Hauptproblem bei der Bewältigung der Corona-Pandemie zu werden. Davor warnen Ärztevertreter und Kliniken. Für die Intensivpflege von Covid-19-Patienten seien Tausende zusätzliche Fachkräfte nötig. mehr
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Pflegepersonaluntergrenzen in der Pflege zum 1. August 2020 wieder in Kraft gesetzt – zumindest für die Bereiche Intensivmedizin und Geriatrie. Sie waren aufgrund der Coronakrise vorübergehend ausgesetzt worden. mehr
Eine Studie zeigt: 60 Prozent der Corona-Toten wurden zuvor ambulant oder stationär gepflegt. Insgesamt ist die Sterblichkeit unter Pflegebedürftigen mehr als 50 Mal so hoch wie im Rest der Bevölkerung. Experten fordern nun mehr Tests und Schutzausrüstung für Pflegeeinrichtungen. mehr
Pflegekräfte sind in der Coronakrise wichtiger denn je und gleichzeitig besonders gefährdet. Das persönliche Engagement ist und bleibt dennoch hoch. Über Wertschätzung, Sicherheitsrisiken und die Gefahr der Selbstausbeutung in Pflegeberufen hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem Pflegeexperten Thomas Meißner gesprochen. mehr
1.500 Euro Corona-Prämie sollen Beschäftigte in der Altenpflege erhalten – zwei Drittel davon aus den Pflegekasen, ein Drittel von den Bundesländern. Mittlerweile haben die meisten Länder ihren Anteil zugesagt. Dennoch sind viele Regelungen noch unklar. mehr
Die Pflegekassen helfen, wenn der ambulante Pflegedienst wegen des Coronavirus ausfällt: Sie erstatten Kosten auch für nicht qualifizierte Kräfte. mehr