Die Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) erfüllen letzte Lebenswünsche schwerstkranker Menschen. Nun starten die Wagen auch in Rheinland-Pfalz, Sachsen und Hessen, um Betroffenen noch einmal schöne Stunden zu bescheren. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden.In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
In Europa dauert die Grippe-Welle an: Die 2015/2016 kursierenden Influenza-Viren führen auch bei jüngeren Erwachsenen und ansonsten gesunden Menschen mittleren Alters zu schweren Kranheitsverläufen. Das berichtet das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). mehr
Eine höhere Vitamin-D-Dosis erhöht bei Senioren die Sturzgefahr. Das zeigt eine Studie der Klinik für Geriatrie am Universitätsspital und des Zentrums Alter und Mobilität der Universität Zürich. Sie wurde im Fachblatt Jama Internal Medicine veröffentlicht. mehr
Die weltweit erste evidenzbasierte Leitlinie zum Umgang mit Ernährungsproblemen bei Demenz hat jetzt die Europäische Fachgesellschaft für klinische Ernährung und Stoffwechsel (ESPEN) veröffentlicht. Sie gibt mehr als 20 konkrete Empfehlungen. mehr
Ältere Menschen oder Pflegebedürftige sind oft nicht mehr in der Lage, eine Zahnarztpraxis aufzusuchen. In solchen Fällen kommt der Zahnarzt nach Haus. Ein neues Faltblatt informiert Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste über die so genannte aufsuchende Betreuung. mehr
Was lassen sich chronische Wunden am besten heilen? Versorgungsforscher Prof. Matthias Augustin vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sichtete aktuelle Studien und gibt in einem Interview mit der Fachzeitschrift MMW – Fortschritte der Medizin Behandlungs-Empfehlungen. mehr
Der Wirtschaftssektor Gesundheit und Soziales wächst und wächst. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), der gesetzlichen Unfallversicherung für die nicht staatlichen Einrichtungen dieser Branchen in Deutschland. mehr
Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, dann gilt es, viel zu regeln. Ein Vermittlungsportal für Haushaltshilfen übernimmt nun als erster deutschlandweiter Anbieter die Abrechnung von Zusatzleistungen der häuslichen Pflege direkt mit den Pflegekassen. mehr
Für alte und insbesondere für pflegebedürftige Menschen bergen die aktuell heißen Sommertage große Strapazen. Darauf weist das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hin. Die Stiftung hat deshalb Tipps zusammengestellt, um ältere pflegebedürftige Menschen gegen Hitzegefahren zu schützen. mehr
Naturheilverfahren wirken sich positiv auf die Gesundheit von Pflegebedürftigen und Pflegenden aus. Das zeigt eine Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). mehr