Neue Ausgaben in Millionenhöhe für die zahnärztliche Versorgung von Pflegeheim-Bewohnern verfehlen bislang ihr Ziel: Die therapeutischen Leistungen durch die Zahnärzte verharren auf einem niedrigen Niveau. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden.In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Patienten mit Venenerkrankungen können in Zukunft bereits ab der Kompressionsklasse I Hilfe beim An- und Ausziehen von ärztlich verordneten Kompressionsstrümpfen beantragen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss nun beschlossen. mehr
Der Pflegekräftemangel führt inzwischen dazu, dass Operationen abgesagt und Intensivbetten gesperrt werden. Das kritisieren die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und der Deutsche Pflegerat (DPR). mehr
Mehr individualisierte Therapien wünscht sich Prof. Dr. Rita Süssmuth anlässlich des diesjährigen Schmerz- und Palliativtags für Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden. Dabei sollte der Mensch im Mittelpunkt stehen, nicht die Ökonomie. mehr
Ältere Menschen benötigen eine spezielle medizinische Behandlung. Doch noch immer gibt es zu wenig Geriater in Deutschland. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) fordert daher, die Altersmedizin zu stärken. mehr
Trotz der geschätzten neun Millionen Inkontinenzbetroffenen in Deutschland wird über das Thema kaum gesprochen. Der Internationale Inkontinenztag am 30. Juni soll das ändern. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird über die Themen Harn- und Stuhlinkontinenz aufgeklärt. mehr
Immer noch wird ist ein großer Teil der deutschen Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden, nicht adäquat versorgt. Darauf weist die Deutsche Schmerzgesellschaft gemeinsam mit Partnerorganisationen anlässlich des bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 6. Juni 2017 hin. mehr
Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen sind häufig fehlerhaft ausgefüllt und für die behandelnden Ärzte schwer zu interpretieren. Zudem haben über 50 Prozent der Patienten, die auf Intensivstationen liegen, keine Verfügungen ausgestellt. mehr
Demenzkranke in deutschen Pflegeheimen erhalten zu häufig Neuroleptika, wie aus dem aktuellen Pflegereport der AOK hervorgeht. Das verstößt nicht nur gegen die Leitlinien, sondern kann für die Betroffenen auch langfristig schädlich sein. mehr
Patienten, die im fortgeschrittenen Stadium der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) unter dem Locked-in-Syndrom leiden, scheinen ihre Lebensqualität erheblich besser einzuschätzen als ihre nächsten Angehörigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus Dresden. mehr