Märchenerzählen kann bei Demenz-Kranken, die in Pflege-Einrichtungen leben und zu herausfordernden Verhaltensweisen neigen, das Wohlbefinden verbessern und ihre Verhaltenskompetenzen stärken. Das ist das Ergebnis einer Studie der Berliner Alice-Salomon-Hochschule. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden.In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Einem Schweizer Forscher-Team ist es gelungen, mithilfe einer neuen Mikroskopie-Technik das Verklumpen von Proteinen zu beobachten. Die Forscher erhoffen sich nun davon, neue Erkenntnisse über neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson zu gewinnen. mehr
Pflegebedürftige, die zuhause betreut werden, leben gesünder und sind damit seltener krank. Davon gehen laut einer Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (ÄND) die meisten Allgemeinmediziner aus. mehr
Naturheilverfahren wirken sich positiv auf die Gesundheit von Pflegebedürftigen und Pflegenden aus. Das zeigt eine Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). mehr
Menschen mit 80 Jahren oder mehr stellen spezielle Anforderungen an das Gesundheits- und Pflegesystem. Mit Multimorbidität, Pflegebedürftigkeit und demenziellen Einschränkungen leiden sie besonders an den Brüchen im System, die allseits beklagt werden. In Berlin soll sich das nun ändern. mehr
Menschen mittleren Alters, die untergewichtig sind – oder auch nur an der Grenze zur Untergewichtigkeit, haben ein signifikant höheres Risiko, an Demenz zu erkranken als Normalgewichtige. Das zeigt eine groß angelegte Studie aus Großbritannien. mehr
Die Zahl der Menschen, die an Demenzerkranken, nimmt weiter zu – und damit verbunden auch der Bedarf an logopädischer Therapie. Darauf weist der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. hin. Am heutigen Europäischen Tag der Logopädie bietet er deshalb eine Expertenhotline. mehr
Zum Jahreswechsel tritt das Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Es bringt den Beitragszahlern eine Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung. Pflegebedürftige erhalten mehr Leistungen. mehr
Der Gewalt in der Pflege kann vorgebeugt werden. Ein neues Onlineportal der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet Hilfs- und Informationsangebote, um Krisenfälle in der Pflege zu vermeiden. mehr
Fast jeder zweite Bundesbürger hat Angst davor, einmal an Alzheimer zu erkranken. Die Sorge nimmt zu, wenn es in der Familie einen Alzheimer-Patienten gibt. Allerdings wollen nur die wenigsten ihre persönliche Alzheimer-Prognose wissen. mehr