Wer seinen Blutdruck senkt, kann Demenz vorbeugen. Das ist das Ergebnis einer Meta-Studie der University of South Wales. Dabei wurden vor allem ältere Menschen beobachtet. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden.In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Demenz jünger als gedacht: Es gibt deutlich mehr Patienten unter 65 Jahren als bislang angenommen. Das meldet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft. Noch fehlen spezielle Unterstützungsangebote. mehr
Die Zahl der Erwachsenen ab 40 Jahren, die an Demenz leiden, wird sich von geschätzten 57 Millionen im Jahr 2019 auf 153 Millionen im Jahr 2050 weltweit fast verdreifachen. Das besagt eine aktuelle Studie. mehr
Blutdrucksenker können vor Demenz schützen. Dabei hatten Senioren, die Antihypertensiva einnahmen, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden, einen geringeren Gedächtnisverlust. mehr
Bislang war es schwierig, die verschiedenen Demenzformen klar voneinander abzugrenzen. Nun wurde ein Biomarkertest untersucht, der zu einer sicheren Alzheimer-Diagnose beitragen könnte. Das teilt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie mit. mehr
Die Präventionsmaßnahmen gegen Demenzerkrankungen scheinen erste Wirkungen zu zeigen. Neuen Berechnungen zufolge wird die Zahl der Betroffenen nicht so stark steigen wie bisher befürchtet. mehr
Wer Fragen rund um das Thema Alzheimer hat, selbst betroffen ist oder einen erkrankten Angehörigen pflegt, kann sich an das Alzheimer-Telefon wenden. Die Berater unterstützen die Ratsuchenden beim Umgang mit der Erkrankung, konkreten Fragen zur Behandlung und der Suche nach Unterstützungsangeboten. mehr
Wie wichtig ist gutes Sehen für den Erhalt der kognitiven Funktionen im Alter? Das wollten Forscher in einer Studie herausfinden. Das Ergebnis: Zwischen einer nachlassenden Sehkraft und der Abnahme von Hirnfunktionen gibt es einen deutlichen Zusammenhang. mehr
Immer wieder wird diskutiert, ob und wie man sich aktiv vor einer Demenz schützen kann. Nun haben Forscher gezeigt, dass gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Denkaufgaben dem geistigen Abbau entgegenwirken können. mehr
Die genauen Ursachen für Alzheimer sind bisher noch unklar. Doch offenbar scheinen mehrere Auslöser in Betracht zu kommen. US-Forscher sind nun der Meinung, dass auch Feinstaub zur Entstehung von Alzheimer beitragen kann. mehr