Pflegekräfte kümmern sich um das Wohl anderer, kommen jedoch selbst oft an ihre psychischen und physischen Grenzen. Arbeitsbedingte Belastungen lassen sich zwar nicht so einfach abstellen. Doch Arbeitgeber können einiges tun, damit ihre Belegschaft gesund und zufrieden bleibt. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden. In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Nachrichten zum Thema Pflege
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage. mehr
15.01.2023
Personalmangel im Gesundheitswesen
Viele Pflegefachkräfte haben ihren Beruf an den Nagel gehängt – aus Frust über die Arbeitsbedingungen. Die Uniklinik Würzburg verfolgt einen neuen Ansatz, um Pflegende neu oder wieder für sich zu gewinnen: Sie dürfen Arbeitszeit und Dienstpläne frei gestalten. mehr
27.10.2022, aktualisiert: 12.01.2023
Blutdruck und Demenz
Wer seinen Blutdruck senkt, kann Demenz vorbeugen. Das ist das Ergebnis einer Meta-Studie der University of South Wales. Dabei wurden vor allem ältere Menschen beobachtet. mehr
Die Zahl der zu Hause gepflegten Menschen nimmt zu. Das hat die DAK-Gesundheit in ihrem Pflegereport 2022 festgestellt. Sie fordert mehr Geld für pflegende Angehörige. Auch bräuchten diese mehr Unterstützung. mehr
Wenn Angehörige wegen einer akuten oder chronischen Krankheit in den eigenen vier Wänden gepflegt werden müssen, übernehmen das meist Frauen. Nur wenige Männer nutzen die „Familienpflegezeit“ – auch, weil das (noch) mit finanziellen Risiken verbunden ist. mehr
Demenz jünger als gedacht: Es gibt deutlich mehr Patienten unter 65 Jahren als bislang angenommen. Das meldet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft. Noch fehlen spezielle Unterstützungsangebote. mehr
Rund jeder dritte binnen eines Jahres verstorbene AOK-Versicherte lebte in einem Pflegeheim. Mehr als die Hälfte davon wurde in den zwölf Wochen vor dem Tod mindestens einmal in ein Krankenhaus verlegt. Eine unnötige Belastung. mehr
Pflegeheime überweisen ihre Bewohner auch am Lebensende viel zu oft ins Krankenhaus. Das zeigt der AOK Pflegereport 2022. Mehr als jeder zweite Pflegeheimbewohner ist demnach in den letzten drei Lebensmonaten mindestens einmal in einer Klinik verlegt worden. mehr
Pflegekräfte sind rar. Auch das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus in Berlin-Weißensee ist auf der Suche. Wie das Unternehmen gutes Pflegepersonal finden und halten will, erläutert die Ärztliche Direktorin Dr. Iris Hauth. mehr