Welcher Pflegedienst ist der richtige? Welcher ist gut? Für Pflegebedürftige oder deren Angehörige ist diese Frage oft gar nicht so leicht zu beantworten. Der neu aufgelegte, kostenfreie Ratgeber der Stiftung „Zentrum für Qualität in der Pflege“ (ZQP) schafft Orientierung und gibt Laien das nötige Knowhow an die Hand: von der Suche über den offenen Umgang mit Problemen bis zur Kündigung bei Unzufriedenheit. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden. In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Nachrichten zum Thema Pflege
09.03.2020
Pflegepolitik
Wegen der Coronavirus-Epidemie hat Jens Spahn die Personaluntergrenzen in der Pflege vergangene Woche ausgesetzt. Verbände der Pflegeberufe bewerten das als politisches Armutszeugnis. Das deutsche Gesundheitssystem sei in keinster Weise auf eine Krise vorbereitet, heißt es. mehr
In Pflegeheimen wird öfter der Krankenwagen gerufen als nötig. Was kürzlich eine Studie der Uni Bremen herausfand, bestätigt nun die Berliner Feuerwehr. Die will die Missstände in Pflegeheimen nun nicht länger hinnehmen. mehr
03.01.2020
Dysphagie
Ein einfacher Schlucktest kann dabei helfen, Schluckstörungen bei hochbetagten Patienten zu erkennen. Dazu genügen zwei Teelöffel Wasser und ein Wasserglas. Den Test hat die Arbeitsgemeinschaft Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) vorgestellt. mehr
13.12.2019
13. Nationaler Qualitätskongress in Berlin
In deutschen Kliniken fehlt Personal. Dabei ist die Pro-Kopf-Dichte an Ärzten und Pflegekräften im Land nicht geringer als in Skandinavien. Offensichtlich hat der Personalnotstand auch etwas mit der Anzahl der Krankenhäuser zu tun. Auf dem 13. Nationalen Qualitätskongress wurde der Finger in ein strukturelles Problem gelegt. mehr
Pflegebedürftige in Deutschland wählen immer öfter Alternativen zum Heim wie betreutes Wohnen oder Pflege-WGs. Die Pflegequalität kann hier jedoch nicht überprüft werden, moniert Barmer-Vorstand Prof. Christoph Straub. mehr
Aktuell kann jede zweite Stelle in der Mukoviszidose-Versorgung nicht besetzt werden. Das geht aus einem Gutachten hervor, das der Bundesverband Mukoviszidose in Auftrag gegeben hat. Der Fachkräftemangel wird sich demnach künftig noch verschärfen. mehr
Am 1. November 2019 ist der neue Pflege-TÜV gestartet. An die Stelle der bisherigen Pflegenoten tritt ein neues System, mit dem Pflegebedürftige und Angehörige ausführlichere Informationen über Pflegeheime erhalten sollen. Doch es gibt jetzt schon Kritik. mehr
Pflegeheimen geht es besser als Krankenhäusern, aber ihre wirtschaftliche Lage hat sich zwischen 2015 und 2017 verschlechtert. Auch der Personalmangel ist exorbitant gestiegen. Das geht aus dem Pflegeheim Rating Report 2020 hervor. mehr
Den ambulanten Pflegediensten fehlt es an Personal. Schon heute werden viele Anträge von Patienten abgelehnt, zum Teil müssen Verträge sogar gekündigt werden. Experten befürchten, dass sich die Situation weiter verschlechtern wird. mehr